Innovatives Konzept

12.04.2022 | News

Der Deutsche Fußball-Bund e. V. (DFB) hat gemeinsam mit seinem Energie-Contracting-Partner Mainova AG den Immobiliendienstleister Apleona mit dem Betrieb und dem integrierten Facility Management für den fast fertiggestellten Neubau des DFB-Campus in Frankfurt beauftragt.

Der Dienstleistungsvertrag für eines der modernsten und größten Fußballzentren der Welt umfasst alle technischen und infrastrukturellen Leistungen. Die Laufzeit beträgt zunächst drei Jahre bis 2025, mit einer optionalen Verlängerung um weitere zwei Jahre. Der Regelbetrieb ist bereits angelaufen und wird bis zur Gesamtfertigstellung im Sommer 2022 sukzessive hochgefahren. Dem Dienstleistungsvertrag war eine Ausschreibung und Präqualifikationsphase vorausgegangen, bei der sich Apleona mit dem innovativsten Konzept durchsetzen konnte. Der DFB-Campus mit Büro-, Seminar- und Eventflächen sowie seinen vielfältigen Trainingsanlagen wird Sport und Verwaltung auf einem Gelände vereinen und so ein effizienteres Arbeiten, Innovationsfähigkeit sowie Kreativität und letztlich die Professionalität des deutschen Fußballs befördern.
Die mit diesem Campus-Konzept verbundenen hohen Qualitätsanforderungen des DFB an Verfügbarkeit und Nutzung der Flächen stellt Apleona auf verschiedene Arten sicher: Zum einen durch den Einsatz seiner modernen, digitalen Steuerungs- und Reporting-Tools für alle immobilienbezogenen Prozesse und Leistungen, zum anderen durch ein exklusives Key-Account-Management mit einer hohen Eigenleistungsquote von bis zu 90 Prozent. Bei den technischen Services werden insbesondere auch alle Aspekte eines nachhaltigen Gebäudebetriebs berücksichtigt.
 
 
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.