Das Elektroauto mit einem Maximum an Sonne laden

20.04.2022 | Advertorial, News

Eine Ladelösung muss der Sonne folgen können: Wenn viel Solarenergie zur Verfügung steht, wird viel getankt, wenn wenig zur Verfügung steht, wird weniger getankt. Der Fronius Wattpilot kann den PV-Überschuss optimal verwerten und regelt in 1-Ampere-Schritten bis zur maximalen Ladeleistung. „Damit landet ein Maximum an Sonne im Elektroauto”, freut sich Martin Hackl.

Als eines der wenigen Produkte am Markt, kann der Fronius Wattpilot zwischen einphasiger und dreiphasiger Ladung wechseln. Das bedeutet, dass der gesamte PV-Überschuss von 1,38 kW bis zu 22 kW genutzt wird. Die Ladung erfolgt in Ampere-Schritten, die ein-/drei-Phasen Umschaltung erfolgt vollautomatisch. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen, werden dadurch kurzfristige teure Lastspitzen vermieden.

Intelligente Lademodi für jede Situation

Der Wattpilot verfügt zusätzlich über zwei unterschiedliche Lademodi, den Eco-, und den Next Trip Mode. Je nach Situation, wird das Elektrofahrzeug entweder sehr ökonomisch oder auch gezielt mit der gewünschten Energiemenge für die nächste geplante Strecke geladen. Der Eco Mode ist ideal für PV-Anlagenbesitzer, denn er kombiniert die PV-Überschussladung mit dem variablen Stromtarif. Mit dem Next Trip Mode lädt man sich die Energie für eine konkrete Route ins Auto. Dadurch wird sichergestellt, dass zumindest so viel Energie getankt, wie für den kommenden Trip nötig und das mit dem am günstigsten verfügbarem Strom.

Hier weiterlesen für mehr Informationen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Online Seminar: Thema 5. Barrierefreiheit !? – Wenn ja, wie viel?

    22.10.2025 | Online Ergänzend zu unserem umfangreichen Seminarprogramm bieten wir Ihnen zu unterschiedlichen Themen Online-Seminare und interaktive Lernprogramme an.

  • Retrofitvesper 7.0

    22.10.25 // Online Bei der siebten Ausgabe unseres Retrofitvespers erwarten

  • Abdichtung und Silikonisieren im Nassbereich

    23.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Installateure und Fliesenleger und behandelt das fachgerechte Abdichten und Silikonisieren im Nassbereich. Theoretische Grundlagen und praktische Übungen vermitteln den korrekten Umgang mit Abdichtstoffen sowie typische Problemstellen und deren Lösung. Dauer: 9:00 bis 15:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referentin: DI Anita Wolf, Geschäftsführerin des Österreichischen Fliesenverbands.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.