Rasch und kontrolliert

21.04.2022 | Klima / Lüftung, News

Die TROX-Entrauchungsklappe EK-JS setzt neue Sicherheits-Maßstäbe.

Speziell für die Anwendung in Druckbelüftungsanlagen (DBA) zur Rauchfreihaltung von Treppenhäusern, Tiefgaragen oder Fluchttunnel bringt TROX die komplett neu entwickelte großformatige Entrauchungsklappe EK-JS auf den Markt. Die neue Klappe aus dem Hause TROX ermöglicht die kontrollierte Rauchableitung bei geringem Druckverlust. Das bedeutet: Ein deutliches Plus an Sicherheit im Brandfall.
„Im Brandfall sterben in der Regel mehr Menschen durch Rauchgasvergiftung als durch die Flammen“, sagt Reinhard Brenner, Leiter Business Development bei TROX Austria. „Eine sichere und schnelle Ableitung des Rauchs ist daher extrem wichtig. Unsere neue Entrauchungsklappe EK-JS garantiert auch hier die Sicherheit.“

Maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit
Die Klappe EK-JS wird in oder an Entrauchungsleitungen verbaut und hält Temperaturen bis zu 600°C stand. In ihrer größten Abmessung bietet die EK-JS den auf dem Markt einzigartigen lichten Querschnitt von 3,2 m² bei höchster Druckstufe (1500 Pa). Möglich macht das eine optimierte Rahmen- und Klappenblattkonstruktion. Für möglichst geringen Druckverlust bei der Rauchableitung sorgen strömungsgünstige Klappenblätter und die Ausführung ohne Klappenblattanschlagwinkel.

Die Vorteile der EK-JS im Überblick
Geringer Energiebedarf durch strömungsgünstig optimierte Klappenkonstruktion.
Nenngrößen von 100 X100 bis zu 1250 X 2560 mm.
Volumenströme von 360 m3 /h (oder 110 l/s) bis zu 115.110 m3 /h (oder 31.975 l/s).
Die EK-JS ist verzinkt, in Edelstahl oder als pulverbeschichtete Version erhältlich.
Entrauchungsklappen der Serie EK-JS sind geprüft nach EN12101-8 und EN 1366-10,
Klassifizierung gemäß 13501-4: E600 120 (ved hod i↔o) S 1500 Cmod AA Single

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.