Keine Qual der Wahl

25.04.2022 | Heizung, News

Erd- oder Flüssiggas? neoTower Blockheizkraftwerke von RMB/ENERGIE sind flexibel.

Unabhängigkeit bei der Stromversorgung und Zukunftsfähigkeit sind neben der hohen Effizienz wesentliche Gründe für die Investition in Kraft-Wärme-Kopplung. Die Unabhängigkeit ist bei vielen Blockheizkraftwerken von RMB/ENERGIE auch bei der Brennstoffwahl gegeben – selbst nach der Anschaffung.
Wer sich für die kombinierte Strom- und Wärmeversorgung mit einem Blockheizkraftwerk interessiert, tut dies häufig, um bei der Gebäudeenergieversorgung ein Stück weit autarker zu werden. Man kann davon ausgehen, dass Erdgas ungeachtet momentaner Turbulenzen auf dem Energiesektor noch auf lange Sicht eine tragende Säule der Primärenergie bleiben wird. Trotzdem ist die Freiheit bei der Brennstoffwahl ein Kriterium, das bei der Entscheidung für ein bestimmtes BHKW einen Ausschlag geben kann. Schließlich soll die Anschaffung eine Zukunftsinvestition sein.
Der norddeutsche BHKW-Hersteller RMB/ENERGIE weist deshalb darauf hin, dass sieben Blockheizkraftwerke des neoTower-Lieferprogramms sowohl für Erdgas als auch für Flüssiggasbetrieb geeignet sind. Namentlich handelt es sich um die neoTower-Modelle 2.0, 4.0, 5.0, 7.2, 11.0, 16.0 und 20.0. Die Modelle in der Leistungsklasse 25 bis 50 kW folgen in Kürze. Bei der Installation entscheidet man sich zunächst für eine bestimmte Gasart, also Erd- oder Flüssiggas. Doch ist der Wechsel des Brenngases bei den oben aufgeführten neoTower-BHKW mit geringstem Aufwand jederzeit möglich.
Dafür müssen lediglich die Gasregelstrecke und einige Einstellungen in der Steuerung des Gasmotors angepasst werden. Mit den genannten Modellen lässt sich ein Leistungsspektrum von 2,0 bis 20 kW je Gerät abdecken. Obendrein sind die Geräte kaskadierbar, was eine noch breitere Leistungsabdeckung ermöglicht. Weiterhin  sind alle neoTower-Geräte für Wasserstoffbeimischungen bis zu 40 Prozent geeignet. Sämtliche Aspekte stellen sicher, dass die Anschaffung eines neoTower-BHKW von RMB/ENERGIE immer eine zukunftsweisende und nachhaltige Investition bedeutet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.