Klein und variabel

06.05.2022 | Heizung, News

„FlyingSpace“ heißt das innovative Minihaus-Konzept des Fertighausherstellers SchwörerHaus KG. Der geringe Wärmebedarf des Hauses wird von einer elektrischen Vitramo Direktheizung optimal und zu geringsten Kosten gedeckt.

Das vollwertige Minihaus-Konzept „FlyingSpace“ der SchwörerHaus KG verbindet die Kompaktheit einer Wohnung mit den Vorzügen eines frei stehenden Einfamilienhauses: Es ist komplett ausgestattet und lässt sich flexibel erweitern, einfach verändern und individuell gestalten – und auch anbauen, aufstocken oder kombinieren. Die FlyingSpaces sind ideal geeignet für Paare oder Singles, die mit bis zu 50 m² Wohnfläche zurechtkommen, aber nicht auf die Qualität und Vorzüge eines Einfamilienhauses von SchwörerHaus verzichten möchten.
Die kleinen Schwörer-Häuser bestehen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz und verfügen über einen sehr guten Wärmedämmwert. Die Heizlast ist demzufolge sehr gering. In einem solchen Umfeld stellt die an der Decke installierte Vitramo Infrarotheizung eine ideale Lösung dar, wirtschaftlich ebenso wie funktional und visuell. Man verliert keinen Platz an den Wänden und heizt zudem effizienter, da eine höhere Strahlungsintensität erzielt wird.
Bereits mit einer Leistungsaufnahme von wenigen Hundert Watt je Heizelement wird ein hohes Behaglichkeitsgefühl erreicht. Außerdem nehmen sich die flach bauenden Deckenheizelemente optisch so dezent zurück, dass man sie praktisch kaum wahrnimmt. Die Regelung erfolgt gradgenau per Raumthermostat. Dieser lässt sich auf Wunsch auch per App bedienen. Ein thermisch behagliches Raumklima ist beim Einbau einer Decken-Infrarotheizung im Flying Space quasi garantiert. Die Vitramo Infrarot-Direktheizung gibt es auch in anderen Schwörer-Fertighäusern als Allein- oder Zusatzheizung.

Zur geschickten Raumausnutzung im Schwörer FlyingSpace passt die Vitramo Heizung – Strahlungswärme von oben.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.