Infos vom Anwender

07.06.2022 | Heizung, News

In einem Video stellt Mats Ryden die Leistungsfähigkeit des Vakuumentgasers S250 dar. Er berichtet über den Einsatz in einem Mehrfamilienhaus in Göteborg/Schweden.

Von Oktober 2021 bis Februar 2022 beobachtete Mats Ryden die Veränderungen im Heizungssystem. Sein Fazit: „Durch den Einsatz des S250 wurde die Luft in den oberen Etagen rasch entfernt und die Heizung funktioniert in jedem Gebäudeteil hervorragend.“
Das fünfstöckige Mehrfamilienhaus ist mehr als 120 Jahre alt und verfügt über 20 Wohneinheiten. Vor der Installation des S250 mussten die Heizkörper in den oberen Etagen im Herbst immer händisch entlüftet werden. Die Wärmeverteilung im Gebäude war bei Weitem nicht so gleichmäßig wie gewünscht. Dann wurde der Vakuumentgaser für den Langzeittest in die Heizungsanlage im Keller eingebaut.
„In den ersten vier Wochen lief das Gerät acht Stunden am Tag, dann nur noch zwei Stunden“, erzählt Ryden. „Doch schon nach zwei bis drei Wochen konnten wir feststellen, dass die Luft aus dem System verschwand.“ Zur Kontrolle wurde der Gasgehalt des Heizungswassers gemessen: Vor dem Einsatz des S250 betrug er 23 ml pro Liter, nach drei Wochen waren es nur noch 7 ml.
Mit dem Vakuumentgaser S250 lassen sich die Vorteile der Entgasungstechnik also auch in kleineren Anlagen nutzen. Er bietet einen hohen Komfort in der Wärmeverteilung, senkt die Korrosion im System und fördert den störungsfreien Betrieb.

Mit dem Vakuumentgaser S250 wird in allen Wohnungen eine gute Wärmeverteilung erreicht.
Mats Ryder vor dem fünfgeschossigen Gebäude in Göteborg/Schweden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.