Wie plant man seine Wohnraumlüftung richtig?

08.06.2022 | Klima / Lüftung, News

Für Profis sind Planung und Auslegung Routine: Eine kontrollierte Wohnraumlüftung zählt im Neubau längst zum Standard, und auch bei umfassenden Sanierungen im Gebäudebestand wird sie häufig nachgerüstet.

Christian Bauer-Jossen, Teamleitung Technischer Vertriebsinnendienst und Planung bei Meltem stellt dar, worauf es bei einem guten Lüftungskonzept ankommt. „Wir empfehlen bei der TGA-Planung grundsätzlich folgende Punkte zu klären bzw. zu berücksichtigen“:

•    Sanierung oder Neubau
•    Geplante Förderungen
•    Vorhandene Schallschutzanforderungen 
•    Ausführungsdetails von Außenwand, Decke, Dach 
•    Art des Fassadenabschlusses – klassisch oder Fensterlaibung
•    Auslegung der Lüftung nach Nennlüftung oder Feuchteschutz (Auslegung nach DIN 1946-6) 
•    Entlüftung innenliegender Bäder nach DIN 18017-3 
•    Angestrebte Steuerung 
•    Gewünschte Sensorik 
•    Platzierung der Geräte 
•    Bedarf an Systemlösungen für Keller, Dachgeschoss oder Innenwand
•    Berücksichtigung von Feuerstätten bzw. Kaminen 

Die Komfortlüftungsgeräte sind hygienezertifiziert und überzeugen durch eine sehr hohe Wärmerückgewinnung. Diese kann bis zu 94% betragen. Die warme Raumluft (Abluft) wird über den Wärmeübertrager geleitet. Bei diesem Vorgang wird der Luft die Wärme entzogen und an die gleichzeitig, aber getrennt zugeführte und gefilterte, frische Außenluft (Zuluft) übertragen. Im Sommer ist der Effekt umgekehrt und die Wohnräume behalten temporär eine angenehme Kühle.
Jedes Bauvorhaben ist anders. Lösungen sind projektspezifisch und werden je nach Projekt erarbeitet. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat Meltem bereits unzählige Lüftungsprojekte realisiert und kann auf flexible Lösungen zurückgreifen. 

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.