Über den Wolken

10.06.2022 | Klima / Lüftung, News

Eine cloudbasierte App-Lösung sorgt für eine komfortable Raumautomationssteuerung in einem neuem Hybridhochhaus.

2021 wurde das Hochhaus ONE FORTY WEST im Frankfurter Senckenberg-Quartier fertiggestellt. Zu einem komfortablen Wohn- und Aufenthaltserlebnis der Bewohner und Hotelgäste in der neuen Vorzeigeimmobilie der Mainmetropole trägt unter anderem die Gebäudeautomation von SAUTER bei.
Auf einer BGF von circa 57.500 m² und einer Höhe von 140 m bietet das exklusive Hybridhochaus, das nach den Plänen des Frankfurter Architekturbüros cma cyrus moser architekten gebaut wurde, eine heterogene Nutzungsmischung aus Premium-Eigentumswohnungen sowie einem Hotel. Bereits ab Sommer 2021 konnten im 4-Sterne-Plus-Hotel der Marke Meliá, das in den Etagen 1 bis 23 untergebracht ist, Zimmer gebucht werden. Die Eigentumswohnungen in den Etagen 24 bis 40 waren im Herbst 2021 bezugsfertig. Die T-Rex Grundstücksentwicklungs GmbH & Co. KG achtete als Bauherr bereits in der frühen Planungsphase auf eine optimale Koordination der Schnittstellen zwischen den einzelnen technischen Gewerken. Die Gebäudeautomationsexperten von SAUTER wurden daher zur Funktionalitätssicherstellung der Liegenschaft in der Ausführungsplanung in das Team des Bauherrn berufen.

Kernpunkt der Funktionalität
Durch den Trend hin zu hochtechnisierten und smarten Gebäuden gewinnt die einwandfreie Funktionalität der Gebäudeautomation bereits in der frühen Planungsphase an Bedeutung. Somit rücken die Gebäudeautomation und ihre Integration in die übrigen technischen Gewerke in den Fokus der Planer, um frühzeitig geeignete Schnittstellen festzulegen. SAUTER stellte daher bereits in der Leistungsphase 5 der Planung des ONE FORTY WEST einen Mitarbeiter für das Team der T-Rex Grundstücksentwicklungs GmbH & Co. KG ab. Die Ergebnisse der Planungsrunden hielt SAUTER in einem Funktionalen Leistungsbuch (FLB) fest, welches bereits während der Ausführung die Funktionalität des Gebäudes beschrieb. Im Betrieb stellt es nun für den Facility-Management-Dienstleister das grundlegende Informationswerkzeug zur gesamten Gebäudefunktionalität dar.

Komplexe Anlagenautomation ermöglicht Hybridnutzung
Für die optimale Anlagenautomation im Gebäude installierte SAUTER 4.700 Datenpunkte sowie 130 M-Bus-Zähler und 100 Modbus-Datenpunkte. SAUTER zeichnet für die Programmierung der Funktionalität der mittels DALI gesteuerten Beleuchtung verantwortlich, wobei Hotelzimmer und Flure unabhängig voneinander sind. Die Eigentums- und Mietwohnungen sind für die Regelung von Raumtemperatur, Lüftung und Sonnenschutz in jeder Elektrounterverteilung mit SAUTER ecos504 / I/O-Modulen und KNX-Schnittstellen ausgerüstet. Die individuelle Steuerung erfolgt über Touch-Raumbediengeräte und eine cloudbasierte App-Lösung.

Smart Living dank Mobile Building App
Um dem exklusiven Charakter des gesamten Gebäudes gerecht zu werden, kommt die cloudbasierte SAUTER-Bedienlösung Mobile Building Services zum Einsatz. Die Konnektivität des Systems wurde bereits bei der Planung berücksichtigt, so dass spätere Änderungen im bestehenden Automationssystem vermieden werden. In der aktuellen Nutzungsphase werden die Bewohner durch die SAUTER-App beispielsweise über Temperatur, Sonnenschutzsteuerung und Beleuchtung informiert. Zukünftig ist eine Erweiterung des SaaS via Cloud geplant. Die grundsätzliche Freigabe der Nutzungsrechte erfolgt über den FM-Dienstleister, darüber hinaus können auch die Bewohner individuelle Zugriffsrechte für die Steuerung von Licht, Temperatur oder Ventilation vergeben. Dadurch ist das gesamte Gebäude für weitere Digitalisierungsentwicklungen in der Zukunft gerüstet.   

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.