Nachbericht zur e.nova

14.06.2022 | News

Das Programm der e.nova 21/22 setzte sich mit höchst aktuellen Themen rund um Energie, Umwelt und Gebäude auseinander. Die Fachtagung fand am 1. und 2. Juni in Pinkafeld mit zahlreichenBesuchern statt. Die Keynote kam vom burgenländischen Forschungskoordinator, Physiker und Kabarettisten Werner Gruber.

Seit 25 Jahren stützt sich die Fachkonferenz e.nova inhaltlich auf das Dreibein Energie, Umwelt und Gebäude. Themen also, die aufgrund des Klimawandels zunehmend in die Wahrnehmung einer breiteren Öffentlichkeit rücken. Bewusst sprach man bei der vom Department Energie & Umwelt der FH Burgenland organisierten Fachkonferenz heuer wieder hochaktuelle Themen wie etwa städtische Überhitzung, Wasserstofftechnologien oder das Energieeffizienzgesetz an.
Unterstützt wurde die zweitägige e.nova vom Klimaschutzministerium. Speaker namhafter Institutionen und Hochschulen, wie etwa der TU Graz, TU Wien, Donau Uni Krems, aber auch FH Aachen, Hochschule Biberach bzw. der Slovak University of Technology Bratislava diskutierten mit Studierenden in 20 Sessions und mehr als 65 Vorträgen. 180 Besucher hatten sich für die Fachkonferenz heuer angemeldet.
Keynote-Speaker Werner Gruber lieferte als burgenländischer Forschungskoordinator neben dem Promi-Faktor auch fundierte wissenschaftliche Denkanstöße und Visionen: „Im Burgenland haben wir ein Zentrum im Bereich Energietechnik und Gebäudemanagement von internationalem Ruf – das ist Spitzenforschung. Aber auch andere Wissenschaftsgegrubiete können uns helfen den Klimawandel und unsere Energieprobleme zu lösen. So werden in 20 Jahren die Fusionskraftwerke ans Netz gehen und uns mit sauberer Energie versorgen. Lasst uns das Sonnenfeuer auf der Erde entfachen“, so Gruber.

Namhafte Partner
Sponsoring kam von Firmenpartnern wie ZFG – Projekt GmbH, Herz Energietechnik GmbH, Sauter Mess- und Regeltechnik GmbH, REHAU Gesellschaft m.b.H, medon GmbH, Burgenland Energie AG, CV-Consulting e.U., EPLAN Software & Service GmbH. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie förderte über die Programme klimaaktiv und Stadt der Zukunft. Ein Tagungsband wird online verfügbar sein.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.