Museum mit Herz

14.06.2022 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Gebäudetechnik im Museum – alles andere als museumsreif.

Zwischen der Herz Armaturen Ges.m.b.H. und dem Naturhistorischen Museum Wien besteht eine langjährige Partnerschaft. Als Resultat der freundschaftlichen Verbindung der beiden Institutionen wird das NHM Wien mit Produkten aus dem Hause Herz ausgestattet. Mit Herz hat sich das Museum einen verlässlichen und energieeffizienten Partner ins Haus geholt.
Musik verbindet. Am 25. September 1849 verstarb Johann Strauß (Vater). Dem philharmonischen Wiener Geigenquartett war es ein Anliegen anlässlich des 150. Todestages des Begründers der Strauß Dynastie ein Konzert zu Ehren des großen Komponisten zu geben. In Herz fanden die Musiker einen Sponsor und Organisator und das Naturhistorische Museum war der auserkorene Platz für dieses Ereignis. Diesem ersten Konzert folgten zahlreiche weitere Konzerte und so wurde das NHM der Ort kultureller Veranstaltungen der Herz-Gruppe. Gleichsam entstand – quasi als Zugabe zum Herz Jubiläumskonzert – der gemeinsame Sponsorvertrag. Auch der öffentliche Bereich denkt heute kostenbewusst und so ergab sich nach der Herz Veranstaltung die Idee einer Vertiefung der Beziehung zwischen dem NHM und Herz über kulturelle Veranstaltungen hinaus. In dieser Vereinbarung stellt Herz gebäudetechnische Ausrüstung, vor allem Thermostatventile und Strangregulierventile dem NHM zur Verfügung. Damit werden in die Jahre gekommene Armaturen durch die neueste Technik ersetzt. Für das Unternehmen selbst aber auch Herz-Mitarbeiter ist es eine Auszeichnung in dem prachtvollen Gebäude an der Ringstraße für wohlige Temperaturen und eine verbesserte Energiebilanz sorgen zu dürfen. 
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.