Luftiges Upgrade

24.06.2022 | Heizung, News

Mit der neuen Lufteinheit von ratiotherm lässt sich die Wärmequelle einer Sole-Wärmepumpe einfach und effizient erweitern.

Ratiotherm, der renommierte Spezialist für Wärme- und Speichertechnologie, präsentiert eine neue Lufteinheit für Sole-Wärmepumpen. Die Sole-Lufteinheit ratiotherm WP SAT ist in zwei verschiedenen Größen verfügbar und sorgt dafür, dass Sole-Wärmepumpen neben dem Erdreich als Quelle zudem Wärme aus der Luft gewinnen können. Auch bei der Nutzung von Sonnenkollektoren zur alleinigen oder kombinierten Wärmegewinnung stellt die neue Lufteinheit ein sinnvolles Upgrade dar. Die zusätzliche Energiequelle der Luft kann dabei sowohl als Backup für zeitweise eingeschränkt verfügbare Erd- bzw. Sonnenwärme als auch zur generellen Effizienzoptimierung der Wärmepumpe genutzt werden. Die neue Sole-Lufteinheit von ratiotherm verfügt über eine ansprechende und schalloptimierte Außenverkleidung, sodass sie sich ästhetisch in den Outdoorbereich integrieren lässt – ob Innenhof, Terrasse oder Garten. Abgerundet wird das Leistungsprofil von ratiotherm WP SAT durch die einfache und schnelle Montage, garantierte Kompatibilität mit allen erdenklichen Sole-Wärmepumpen und einen besonders wartungsarmen Betrieb.
Mit der Sole-Lufteinheit WP SAT vergrößert der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm aus dem oberbayrischen Dollnstein sein innovatives und breites Wärmepumpenportfolio um eine weitere Produktneuheit und trifft damit exakt den Nerv der Zeit. Die neue Lufteinheit ermöglicht Sole-Wärmepumpen die benötigte Energie neben dem Erdreich und/oder der Sonne auch aus der Umgebungsluft zu gewinnen. Insbesondere in den Sommermonaten ist das Temperaturniveau der Luft höher als das in der Erde, wodurch sich eine signifikante Effizienzsteigerung der Wärmepumpe erzielen lässt. Aber auch überall dort, wo Erdsonden oder -kollektoren nicht größer dimensioniert werden können bzw. wo aus Kosten- oder Platzgründen auf eine größere Kollektorfläche auf dem Dach verzichtet werden muss, fungiert ratiotherm WP SAT als nützliche Produkterweiterung.
Ratiotherm WP SAT ist via externem Steuergerät mit jeglichen Sole-Wärmepumpen, auch von anderen Herstellern, kompatibel. Die Installation der Lufteinheit geht schnell und unkompliziert von der Hand, da weder ein Umgang mit Kältemitteln noch eine Dichtheitsprüfung wie bei herkömmlichen Split-Anlagen notwendig ist. Darüber hinaus ist die ratiotherm WP SAT sehr wartungsarm. Neben der Ausführung WP SAT 07 mit maximal 18 kW Wärmepumpenleistung steht mit WP SAT 40 zudem eine Variante für größere Leistungsansprüche von bis zu 30 kW zur Verfügung. Auch eine Parallelschaltung mehrerer Außeneinheiten ist möglich, um etwa Großwärmepumpen effizient mit Umweltwärme zu versorgen.
Dank der ansprechenden und schalloptimierten Außenverkleidung lässt sich die neue Lufteinheit von ratiotherm ästhetisch im Outdoorbereich des Hauses integrieren – ob Garten, Terrasse oder Innenhof. Die große Übertragungsfläche und gezielte Luftführung ermöglichen dabei einen besonders leisen Betrieb ohne jegliche Einschränkung der herausragenden Effizienzwerte.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.