Offen für die Zukunft

04.07.2022 | News

Einmal verbaut, sind Spültechnik und WC in ihrer Funktion in der Regel für die nächsten 25 bis 30 Jahre fest­gelegt. Aber was, wenn die Keramik im Alter höher hängen soll? Oder das WC mehr Komfort bieten soll – zum Beispiel als WC mit Duschfunktion?

Wie kann man auch nach Jahren ein Dusch-WC nachrüsten, von dem man heute noch nicht weiß, wo die Anschlüsse für Wasser und Strom platziert sind? TECElux bietet dafür eine gute Lösung: Denn als zukunftsoffene Schnitt­stelle sieht das WC-Terminal schon heute hinter der Wand alle Vorrichtungen vor, die das WC in Zukunft braucht – und lässt als kompatibles Baukastensystem maximalen Entscheidungsfreiraum. 
Mit seinem WC-Terminal berücksichtigt TECE ästhetische und funktionale Aspekte gleichermaßen: TECElux integriert die Technik unsichtbar und ­sicher in das Vorwand-Modul. Die nötige Revisionsöffnung wird von einer flachen Glas­platte abgedeckt. Als offene Schnittstelle zwischen den WC-Funk­tionen und der Badarchitektur kann das WC-Terminal mit jeder Keramik und auch mit Dusch-WCs kombiniert werden. Die zweiteilige Platte aus weißem Sicherheitsglas hat die unge­fähren Abmessungen eines WC-Moduls. Das Glas ist sechs ­Millimeter stark und wird einen Zentimeter vor der Wand montiert. Wenn die obere Platte ­demontiert wird, legt diese eine 53 x 38 Zentimeter ­große Öffnung frei, die großzügigen Zugriff auf die Technik dahinter bietet. Mit seiner schlichten ­Ästhetik fügt sich TECElux in die Architektur jedes Bades ein. Aufgrund ihrer großen Fläche dient die Glasplatte des WC-Terminals auch als Spritzschutz für die Rückwand und ermöglicht eine Wandgestaltung ohne Fliesen. Im Falle einer späteren Renovierung des Bades bleibt das Terminal mit seinem zeitlosen Design davon unberührt.

Variantenreich
TECElux 100, 200 und 400: Die Basisversion ist mit dem Spülkasten und einer manuellen Spülbetätigung ausgestattet. Bei Variante 200 ist zudem die Sitzhöhe des WCs manuell verstellbar. Lediglich zwei Schrauben müssen gelöst werden, um die Höhe in einem Bereich von acht Zentimetern zu verstellen. Damit kann das WC rasch an sich ändernde Nutzerbedürfnisse angepasst werden. Die Komfortversion TECElux 400 bietet außerdem eine elektronische Touch-Spülauslösung, ein Luftfiltersystem und zusätzliche Anschlüsse für Strom und Wasser, falls ein Dusch-WC angeschlossen werden soll. Auch die TECElux-­Module 100 und 200 können optional mit einem Luftreinigungssystem und einer Touchspülauslösung ausgestattet werden.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 23 der aktuellen Ausgabe 7-8/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.