Wie sauber sind Sie?

02.08.2022 | News

Wieviel Zeit die Europäer ihre Körperhygiene aufwenden, was Hygiene für sie bedeutet und welchen Stellenwert die Reinigung mit Wasser nach dem WC-Gang hat, wollte der Sanitärspezialist und Badausstatter Geberit in einer Umfrage wissen.

Persönliche Hygiene ist für die meisten Menschen von großer Bedeutung – das ist das eindeutige Ergebnis der von Geberit durchgeführten Umfrage zum Thema Hygiene. So geben 98 % der rund 18.000 befragten Personen in neun europäischen Ländern an, dass es ihnen wichtig oder sehr wichtig ist, sich von Kopf bis Fuß – inklusive Intimbereich – sauber zu fühlen. 

In Finnland machen schnell
Die Frage, wie viel Zeit durchschnittlich in die persönliche Hygiene investiert wird, zeigt länderspezfische Unterschiede. Der Durchschnittswert liegt bei 37 Minuten, auf diesen Wert kommen auch unsere Nachbarn in Deutschland. In Finnland geht es mit 31 Minuten sechs Minuten schneller. Etwas länger dauert es hingegen in Italien und Spanien – die Umfrageergebnisse bringen einen Zeitaufwand von knapp einer Dreiviertelstunde ans Licht.

Papier genügt nicht
Persönliche Hygiene – das bedeutet für 71 % aller Befragten in Europa auch Intimhygiene. Jedoch haben knapp 40 % der befragten Personen nach dem Toilettengang das Gefühl, nicht komplett sauber zu sein. 47 % der Befragten sind sogar Spuren in der Unterhose nicht fremd. Das ist wenig überraschend, wenn man berücksichtigt, dass auf den europäischen Toiletten trockenes Toilettenpapier noch immer allgegenwärtig ist. Um dem Sauberkeitsgefühl nachzuhelfen, benutzt fast jeder Dritte der Umfrageteilnehmer feuchtes Toilettenpapier. Dieses hat allerdings einige Nachteile, zum einen kann es die Abwasserleitungen verstopfen, zum anderen kann es aufgrund der darin befindlichen Parfumstoffe Hautreizungen auslösen. Was ist also die Alternative?

Wasser für ein gutes Sauberkeitsgefühl
75 % der Studienteilnehmer können sich eine Reinigung mit Wasser nach dem Toilettengang vorstellen. Ein Dusch-WC reinigt den Intimbereich mit einem sanften Wasserstrahl zuverlässig und ist für 39 % der Befragten die beste Option, um sich nach dem Toilettengang wirklich sauber zu fühlen – weit vor dem Bidet (22 %) oder der Dusche (17 %). Auch bei der Gegenüberstellung mit einer herkömmlichen Toilette überzeugt das Dusch-WC. Die Umfrageteilnehmenden verbinden dieses mit einem gesteigerten Hygienebefinden und einer Zunahme des Frischegefühls. 

Ein Test überzeugt
Erst ein persönlicher Test der Duschfunktion überzeugt die Benutzer. Geberit hat auf diese Erkenntnis reagiert und bietet mehrere Möglichkeiten, ein Dusch-WC in einer persönlichen Umgebung zu testen. Über 500 Hotels europaweit haben verschiedene Modelle in Ihren Zimmern eingebaut, und die zahlreichen Fachpartner in Österreich haben auf ihren Kundentoiletten über 400 AquaClean Dusch-WCs installiert. An diesen Orten steht einem persönlichen Test der Reinigung mit Wasser in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre nichts mehr im Wege.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.