Spezialist für Kleines

02.08.2022 | Klima / Lüftung, News

Der Design-Luftreiniger „OneLife X“ von ZEWOTHERM filtert dank einer patentierten Plasmafilter-Technologie selbst kleinste Schadstoffpartikel bis 0,01 µm dauerhaft und leise aus Innenräumen bis 30m² (CADR 121 m³/h).

Der Filter ist abwaschbar und spülmaschinenfest und muss somit nicht ausgetauscht werden. Das Gerät besteht aus den nachhaltigen Materialien Bambus und recyceltem Kunststoff. Es wurde für sein Design mit dem „Red Dot Award 2022“ ausgezeichnet.
Ein menschliches Haar misst im Durchmesser ca. 50 µm. Der neue Luftreiniger erkennt über einen Präzisions-Lasersensor Schadstoffe ab einer Größe von 0,01 µm und erfasst damit Viren (0,1µm), Bakterien (1µm), Feinstaub (2,5µm) und Pollen (10µM) mühelos. Die Reinigungsleistung liegt mit 99,99% eliminierter Schadstoffe auf klinischem Niveau. Sie beruht auf einer speziellen Filtertechnologie: Ein Breitband-Plasmafeld lädt schädliche Partikel aus der Luft elektrisch auf und bindet sie anschließend an Kollektorplatten. So gelangt ausschließlich gereinigte Luft zurück in den Raum. 

Nachhaltig günstig: Kein Filterwechsel
Anders als bei herkömmlichen Luftreinigern ist bei dem „OneLife X“-Gerät kein Filterwechsel nötig. Eine Filteranzeige signalisiert, wann der Filter mit Wasser abgespült oder in der Spülmaschine gereinigt werden muss. So wird neben der Kostenersparnis die Umwelt nicht weiter mit Filterabfällen aus nicht-recycelbarem Kunststoff belastet. Das Gerät selbst besteht aus schnell nachwachsendem Bambus und recyceltem Kunststoff.

Leise und effizient
Aufgrund großer Zwischenräume zwischen den Kollektorplatten wird die Luftgeschwindigkeit minimiert und der Schallpegel gesenkt. Wird der ca. 4 kg leichte Luftreiniger neben dem Bett (1m Entfernung) aufgestellt, beträgt der Schallpegel ca. 11 dB(A) und ist damit noch sehr leise. Mithilfe der Kipp-Funktion kann dabei der Luftstrom des Axialventilators präzise in die Region ausgerichtet werden, in der die frische Luft gewünscht wird. Der stromsparende Verbrauch wird je nach Betriebsmodus mit 4 bis 9 W angegeben.

Automatisches Erfassen der Luftqualität
Der Luftreiniger befindet sich permanent im Automatikmodus. Der integrierte Lasersensor erfasst raumweise die Konzentration an Innenraumschadstoffen, VOC’s, Feinstaub, ultrafeinen Partikeln sowie Luftfeuchtigkeit und Temperatur und überträgt diese Informationen in Echtzeit an die App (erhältlich für Android und iOS). Um die gesundheitliche Schadstoffbelastung beurteilen zu können, lassen sich die Werte gestuft nach Partikelgröße und als Warn-Farbskala raumweise in der App anzeigen. Basierend auf dem globalen Luftqualitätsindex informiert eine Weltkarte zusätzlich über die aktuelle Außen-Luftqualität vor Ort.

Steuerung manuell, per App oder Spracherkennung
Die Steuerung erfolgt entweder manuell direkt am Gerät, über die App oder per Spracherkennung mit Amazon Alexa oder Google Assistant. Als Modi stehen wahlweise Automatik für vollautomatischen Betrieb, ein leiser Schlaf-Modus sowie „Boost“ für höchste Reinigungsleistung zur Verfügung. 

„OneLife X“ live auf der SHK Essen erleben
Der neue Design-Luftreiniger „OneLifeX“ wird auf dem ZEWOTHERM-Messestand in Halle 1, Stand C27 zu sehen sein – ergänzend zu allen weiteren zukunftsweisenden Lösungen des Herstellers für ein gesundes Raumklima.

Mithilfe der Kipp-Funktion kann der Luftstrom des Axialventilators präzise in die Region ausgerichtet werden, in der die frische Luft gewünscht wird.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.