Energiekrise macht sich bemerkbar

02.08.2022 | Heizung, News

Hohe Energiepreise verstärkten die Nachfrage nach alternativen Energiequellen. Dies zeigt das Beschaffungsbarometer der Online-Plattform wlw. Photovoltaikanlagen liegen bei den Produkten mit den meisten Seitenabrufen auf Platz 1. Im Jahr 2021 hatte es Photovoltaik nicht einmal in die Top 20 geschafft.

Bei der Betrachtung der 20 Kategorien mit dem stärksten Zuwachs im Vergleich zwischen dem zweiten Quartal 2021 und dem zweiten Quartal 2022 dominieren Produkte zur Energiegewinnung. Das größte Plus in diesem Segment verzeichnen Photovoltaikanlagen (305% Anstieg der Seitenaufrufe), es folgen Solarmodule (plus 287%) und Erdwärmesondenbohrung (plus 252%). Stromerzeuger verzeichnen einen Nachfragezuwachs von 261%.

Auch Brennholz wieder gesucht
Beim Heizen sticht eine fast schon archaisch anmutende Energiequelle hervor. So verzeichnet Brennholz einen Anstieg der Seitenabrufe um 207%. Starke Zuwächse finden sich auch in den Kategorien Holzpellets (244% Anstieg), Holzbriketts (241% Anstieg) und Kleinwindkraftanlagen (241% Anstieg). Wärmepumpen verzeichnen immerhin einen Zuwachs um 179%. „Die Vielfalt an energiebezogenen Kategorien könnte ein Hinweis darauf sein, dass die breite Masse der Gewerbetreibenden und möglicherweise sogar Privatpersonen auf unserer B2B-Plattform nach Produkten für alternative Energiequellen suchen“, sagt Peter F. Schmid, CEO des Plattformbetreibers Visable. „Das ist gut so. Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, da müssen alle ran.“

„Zeitalter der Nachhaltigkeit wird eingeläutet“
„Das ‚Zeitalter der Krisen‘ läutet endgültig das ‚Zeitalter der Nachhaltigkeit‘ ein. Der Umstieg auf erneuerbare Energien verringert Abhängigkeiten und erhöht die Krisenfestigkeit“, sagt der Visable-CEO. In einer Umfrage von Visable in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov hatten bereits im April 49 Prozent der in Österreich befragten Unternehmen angegeben, dass der Stellenwert von Nachhaltigkeit bei ihnen durch die aktuellen Krisen zugenommen habe. Bis Wirtschaft und Gesellschaft vollständig auf Nachhaltigkeit umgestellt sind, ist es trotz aller Anstrengungen allerdings noch ein weiter Weg. Wie groß die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiterhin ist, zeigt ebenfalls der Blick in die Kategorien mit dem größten Zuwachs im zweiten Quartal 2022: Dieselkraftstoffe liegen dort auf Platz 1 und Heizöle auf Platz 18. Das fossile Zeitalter wird also noch eine Weile andauern, auch wenn die Neuorientierung hin zu erneuerbaren Energien jetzt endgültig begonnen hat.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.