Energiesparen und Grünes Gas? Ein Kommentar des Bundesinnungsmeisters

19.08.2022 | Heizung, News

Viele der 900.000 Gasheizungsbetreiber in Österreich sind derzeit extrem verunsichert, die Signale der Politik bringen keine sinnvolle Perspektive. Ich habe bereits im Februar 2021 mit BIM Gewessler darüber gesprochen, Lösungen für die Gasheizungen anzubieten, die kurzfristig Energieeinsparung bringen.

Mindestens ein Drittel der Gasheizungen dürften stark überaltert sein, diese könnten sehr schnell getauscht werden und durch moderne effiziente Brennwertgeräte ersetzt werden. Damit ist eine 30% Energie und damit Gaseinsparung erreichbar. Meine Anregung viel auf fruchtlosen Boden, stattdessen pflegt man weiterhin die Illusion, man könnte all diese Anlagen auf Wärmepumpe oder Fernwärme umrüsten. Natürlich setzen wir überall dort wo es möglich ist und Sinn macht Wärmepumpen ein und stehen voll hinter dieser Technologie. In den Großstädten wird das vielfach nicht möglich sein! Weitergedacht, Wärmepumpen werden mit Strom betrieben, die meiste Leistung benötigen sie im Winter, wo wir wenig PV Stromertrag haben, daher müssen Kohle, Öl oder Gaskraftwerke laufen um den Strom für die Wärmepumpen zu erzeugen. Das wollte man doch eigentlich nicht? Bis die notwendigen Windräder aufgestellt sind wird es noch Jahrzehnte dauern. 
Fernwärme: „die heilige Kuh“ die Botschaft hat hart aufgeschlagen, dass die Fernwärme Wien zu 80% mit fossilem Gas betrieben wird. Wozu ein Fernwärmenetz ausbauen, das mit hohen Leitungsverlusten nochmals 30% mehr Energie verbraucht, die dann erst wieder mit Gas erzeugt wird, da schießen wir uns doch selbst ins Knie. 
Grünes Gas: viel sinnvoller ist es doch „Grünes Gas und grünen Wasserstoff“ einzusetzen, weil die neuen Gasgeräte alle damit betrieben werden können, weil das Leitungsnetz vorhanden ist, weil Gas der sauberste aller Brennstoffe ist. Weil Gas gut gespeichert und transportiert werden kann und diese Infrastruktur bereits unterirdisch vorhanden ist und daher hohe Akzeptanz findet.

Apell: Wir österreichischen Installateure appellieren an die Bundesregierung und Ministerin Gewessler, neben den bisher getroffenen und von uns voll unterstützen Maßnahmen zusätzlich den Bereich „grünes Gas“ zu würdigen. 
Die gesetzlichen Voraussetzungen für grünes Gas und grünen Wasserstoff auch für die Nutzung zur Beheizung von Wohnungen und Gebäuden zu öffnen. Dadurch würde sich die Möglichkeit bieten, die Verunsicherung der Gasheizungsbetreiber, die derzeit dazu führt alte Gasgeräte möglichst lange mit erhöhtem Energieverbrauch zu betreiben, endlich auf neue umzustellen und sofort Energie und Gas zu sparen!     

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.