Perfekte Mischung

24.08.2022 | Heizung, News

Mit dem Qualitätssortiment von BRÖTJE lassen sich hocheffiziente Hybrid-Anlagen für jeden Bedarf maßschneidern. Als Multitalent erweist sich die Kombination aus Luft-/Wasser-Wärmepumpe, zugehörigem Speichersystem und Gas-Brennwertkessel.

Ob Neubau oder Modernisierung – im Einfamilienhaus bis 200 m2 überzeugt das Duo aus BLW NEO 8 und WGB EVO 20 mit exzellentem Wärmekomfort. Unterstützt von einem Pufferspeicher und einem passgenauen Beistellspeicher kann die Luft-/Wasser-Wärmepumpe ihr Potenzial voll entfalten. Spitzenlasten deckt der hochmoderne Gas-Brennwertkessel ab. Das System lässt sich platzsparend installieren und leise betreiben. Es erreicht eine Heizleistung von 8 + 20 kW bei einer Energieeffizienzklasse von A++.
Durch die Vernetzung zweier Wärmeerzeuger bietet die Hybridtechnik von BRÖTJE besonders hohe Versorgungssicherheit. Gleichzeitig gewährleistet eine intelligente Anlagensteuerung in jeder Situation die bestmögliche Energieverteilung: Vor Ort verfügbare Wärme wird direkt genutzt oder gespeichert, dadurch sinken Rohstoffbedarf und Emissionswerte. Über einen Elektro-Eigennutzungsregler (EER) lässt sich auch eine Fotovoltaikanlage unkompliziert in dieses Automatiksystem einbinden.
Der Staat fördert den Einbau von Hybridanlagen finanziell. Über Details informieren zum Beispiel die BAFA-Website deutschland-machts-effizient.de oder die KfW. Alle Formalitäten rund um die Förderung eines BRÖTJE Systems erledigt auf Wunsch der BRÖTJE Förderservice.

Die Vorteile des Hybrid-Paketes „Allrounder“ von BRÖTJE
•    Deckt häuslichen Wärmebedarf und Spitzenlasten effizient und nachhaltig ab
•    Exzellentes Kosten-Nutzen-Verhältnis
•    Platzsparender Einbau
•    Geräuscharmer Betrieb
•    Nutzung von PV-Strom möglich mit Zubehör EER (Elektro-Eigennutzungsregler)

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.