Kirschblüte und Reinheit

24.04.2015 | Allgemein

Odörfer und TOTO luden zu japanischen Abenden.

Rechtzeitig vor der japanischen Kirschblüte, die wegen der weißen Pracht im Land der aufgehenden Sonne als Zeichen für Reinheit und Schönheit gilt, luden Odörfer Haustechnik und TOTO zu japanischen Abenden in Graz und Brunn am Gebirge ein.

Rund 100 Installateurpartner verfolgten einen Vortrag zur japanischen (Bad-)Kultur: Dass Japaner ihre Blutgruppe auf der Visitenkarte ausweisen oder niemals ein Bad nehmen würden, ohne sich vorher zu  waschen, eröffnete den Blick auf völlig neue Gepflogenheiten, die zum Nachdenken anregen. Das Hygienegefühl im Bad stand dabei ganz im Mittelpunkt: „Mut für neue Entwicklungen und Innovationen im Bad zu zeigen, geht nur, wenn wir zuallererst einmal über den Tellerrand schauen“, ergänzt Mag. Susanne Schneider, geschäftsführende Gesellschafterin Odörfer Haustechnik, mit Blick auf die neuen TOTO Washlets, die der Grazer Großhändler nach Österreich bringt.

Pflaumenwein, japanisches Bier und Sushi mit heimischen Fischen rundeten den kulturellen Abstecher nach Fernost auch kulinarisch ab.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.