Praxistipps für die Regelung einer Fußbodenheizung und -kühlung

Eine FBH/K besteht nicht nur aus dem Rohr, sondern zur korrekten Funktion einer FBH/K gehört auch das sie fachgerecht und nach den neusten technischen Möglichkeiten geregelt wird.  Die Bedienung über eine App, die immer an den realen Wärmebedarf angepasste Hydraulik und eine Regelung der Flächenkühlung die eine optimale Ausnutzung der Kühlung ermöglicht sind da nur einige Themen. Die dafür benötigten Komponenten müssen darüber hinaus auch einfach zu installieren und zu bedienen sein.

Da die Heizungsanlagen heute immer komplexer werden und gerade bei der Kühlung häufig noch weitere Anlagenkomponenten vorhanden sind, ist auch die Ansteuerung dieser Komponenten durch die Regelung ein Punkt der berücksichtigt werden muss, um das ganze System funktionell und energieeffizient zu betreiben.

Im diesem Online-Seminar werden Lösungen dieser Fragen am Beispiel der Komponenten, Funktionen und mögliche Anlagenkonfigurationen der Smatrix Wave/Base beantwortet und die einfache Integration in den Verteilerschrank mit dem Comfort-Port Konfigurator demonstriert.

Kernthemen sind:
   – der automatische hydraulische Abgleich
   – die Regelung der Fußbodenkühlung
   – Anlagenkonfigurationen
   – Kombinationen mit weiteren Anlagenkomponenten

Zur Anmeldung

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.