Abwechslungsreiche Aufgabe

13.09.2022 | News

TGS bildet ab Herbst vier neue Lehrlinge aus.

Lehrstart für vier Jugendliche bei der TGS Technischer Gebäude Service GmbH in Altach. Das mit seinem Dienstleistungsangebot im Bodenseeraum führende Unternehmen hat seit Beginn der eigenen Lehrlingsausbildung 2009 insgesamt zehn Nachwuchsfachkräfte in den vier Lehrberufen Installations- und Gebäudetechnik, Kältetechnik, Heizungstechnik und Elektrotechnik ausgebildet.
Seit 2005 serviciert und installiert die TGS Technischer Gebäude Service GmbH aus Altach Haustechnikanlagen für Privatkunden und Unternehmen aus der Bodenseeregion. Die 70 Mitarbeiter:innen kümmern sich um rund 21.000 Heizungs-, Klima- und Lüftungsgeräte in 3.600 Gebäuden. Daneben plant und errichtet TGS Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher, Pelletsheizungen und Klimaanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Wohnanlagen. Seit 2009 Jahren bildet der Gebäudetechnik-Spezialist selbst Lehrlinge aus.
„Wir benötigen für die Energiewende dringend Fachkräfte. Mit der Lehre bieten wir jungen Menschen eine sinnstiftende und zukunftsweisende Ausbildung. Ihr Können ist gefragt, nach dem Abschluss stehen ihnen alle Türen offen“, sagt TGS-Geschäftsführer Bernhard Nenning. Er ist neben Gründer und Geschäftsführer Peter Schelling – für die Bereiche Unternehmens- und Personalentwicklung verantwortlich.
Der erfahrene Ausbildungsleiter hat das Lehrangebot seit seinem Eintritt ins Unternehmen vor einem Jahr deutlich erweitert. Über interne und externe Weiterbildungskurse können die Jugendlichen ihr Know-how ergänzen, das Öffi-Ticket gibt es kostenlos. „Die Burschen und Mädchen sollen gerne zur Arbeit kommen, sich bei uns wohlfühlen und ihre Talente entfalten können“, betont Nenning. Seit dem Frühjahr bereiten sich jungen Techniker:innen im modernisierten Aufenthaltsraum auf ihre Einsätze vor.
Ob Installations- und Gebäudetechniker, Kältetechniker, Heizungstechniker oder Elektrotechniker: Die derzeit fünf Lehrlinge von TGS verbindet eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Durch die einzigartige Spezialisierung auf Service und Wartung bestehender Anlagen und die Installation kleindimensionierter Energiesysteme kommen die Handwerker:innen in der ganzen Bodenseeregion herum – die ersten Jahre in Begleitung erfahrener Kollegen, ab dem vierten Jahr mit dem eigenen Dienstwagen.

Dazu kommen digitale Aufgaben: Über die von TGS entwickelte Plattform TGS Connect lassen sich gebäudetechnische Anlagen digital überwachen und steuern. „Unsere Lehrlinge bewältigen vielfältige technische Herausforderungen und lernen immer wieder Neues dazu“, ist Nenning überzeugt. Neben den technischen Berufen will TGS künftig auch im administrativen Bereich ausbilden. „Wir suchen noch einen Bürokaufmann oder eine Bürokauffrau“, sagt Nenning.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.