Optimales Raumklima für die Kleinsten

21.09.2022 | Klima / Lüftung, News

Wegen der steigenden Zahl an Kindergartenkindern entschloss sich die Gemeinde Waldenstein in NÖ für einen Neubau. Bei der Planung wurde besonders auf ein gesundes Raumklima geachtet.

Die Gemeinde Waldenstein im Bezirk Gmünd in Niederösterreich ist in der glücklichen Lage, dass die Anzahl der Kleinkinder in den letzten Jahren ständig gestiegen ist. Da bereits zweieinhalbjährige Kinder den Kindergarten besuchen dürfen und aus  Platzmangel ein Zubau nicht möglich war, wurde ein Neubau durchgeführt.
Das Architekturbüro DI Rudolf Schwingenschlögl wurde mit den Planungsarbeiten beauftragt. Der Standort des neuen Kindergartens befindet sich  im Bereich der Volksschule, damit hier einerseits ein kleines Bildungszentrum entsteht und andererseits verschiedene Synergien zwischen Volksschule und Kindergarten genützt werden können.

Minimaler Energiebedarf
Speziell wurde Wert auf ökonomisches und energieeffizientes Bauen gelegt. Das gesamte Gebäude wurde in Niedrigenergiebauweise mit einer Energiekennzahl von rund 20-25 kWh/m2 und Jahr ausgeführt. Dieser Wert liegt nahe an der Energiekennzahl eines Passivhauses. Gleichzeitig ist neben einem Sonnenschutz auch eine Photovoltaikanlage vorgesehen. Für die Wärmeversorgung, die ausschließlich über eine Fußbodenheizung ausgeführt wurde, steht der bestehende Heizraum, mit der Pelletsanlage im angrenzenden Volksschulgebäude, als Nahwärme zur Verfügung.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 46 der aktuellen Ausgabe 9/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.