Preiswert warm

22.09.2022 | Heizung, News

Das Gesetz verlangt die zügige Sanierung veralteter Heizungen. Wenn Platz und Budget begrenzt sind hält BRÖTJE praxiserprobte Systeme bereit.

Die Kombination aus Brennwerttherme und Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher eignet sich ideal zur Modernisierung eines Einfamilienhauses mit bis zu 150 m2 Wohnfläche und kleinem Heizungsraum. Die Gas-Brennwerttherme WLS liefert dank stufenlos geregelter Hocheffizienzpumpe bis zu 24 kW Heizleistung. Mit 28 cm Tiefe passt sie auch in kleine Nischen.
Emissionsarme und kostengünstige Umgebungswärme steuert die BLW Split-P bei, hier in der Ausführung mit 6 kW Heizleistung. Diese besonders platzsparende Wärmepumpe punktet mit einem integrierten 40-Liter-Trennpuffer, einer witterungsgeführten Regelung und dem übersichtlichen Bedien-Display IWR Alpha. Kombiniert mit dem Standspeicher EAS-W 300 (B) darf die Wärmepumpe ihr Potenzial optimal ausschöpfen. Des Weiteren lässt sich die Anlage auch zum Kühlen der Wohnung einsetzen. Ist eine Fotovoltaikanlage vorhanden, lohnt sich die Ergänzung eines Elektro-Eigennutzungsreglers (EER). Er speist überschüssigen Solarstrom automatisiert in das Heizsystem ein.
Der Staat fördert den Einbau von Hybridanlagen finanziell. Über Details informieren zum Beispiel die BAFA-Website oder die KfW. Alle Formalitäten rund um die Förderung eines BRÖTJE-Systems erledigt auf Wunsch der BRÖTJE-Förderservice.

Die Vorteile des Hybrid-Paketes „Der Kompakte 1“ von BRÖTJE
•    Hydraulische Sicherheit dank 40-Liter-Trennpuffer
•    Duale Energie – Heizung und Kühlung in einem System
•    Kostengünstiger Einstieg in nachhaltiges Heizen
•    Äußerst kompakt, sehr geringer Platzbedarf
•    Nutzung von PV-Strom mit Zubehör EER möglich

Nachhaltig modernisieren auf kleiner Fläche – mit einem kompakten Hybrid-Paket von BRÖTJE geht es komfortabel und kostengünstig.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.