Wie geht’s der Heizung?

28.09.2022 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Eine qualifizierte Analyse des Systemwassers bringt den genauen Aufschluss über den Zustand einer Heiz- oder Kühlanlage.

Der Ansatz von Spirotech ist dabei klar definiert: Erst kommt die Ursachenermittlung anhand der Proben, dann die konkrete Empfehlung für die passgenaue Lösung. Der niederländische Spezialist kann auf die Expertise von mehr als 10.000 durchgeführten Analysen bauen.
Als Basis dienen die Proben, die der Installateur oder Betreiber mithilfe der SpiroCare-ProLab-Probenkits zur Verfügung stellt. Hier gibt es verschiedene Varianten, für Haushaltsinstallationen oder für gewerbliche Installationen. Das unternehmenseigene Labor kann damit die physikalischen, chemischen und mikrobiologischen Untersuchungen durchführen, die für eine Qualitätsbestimmung erforderlich sind.
Für Hausinstallationen werden neben der Gesamthärte die wichtigsten Korrosionsparameter untersucht, etwa das Aussehen des Wassers, pH-Wert, Leitfähigkeit sowie die Konzentration an gelösten Metallen – insgesamt zwölf Parameter. Wesentlich umfangreicher fällt die Systemwasseranalyse für gewerbliche und damit meist deutlich größere Systeme aus: Hier beinhaltet die Untersuchung mehr als 30 Wasserparameter und ermöglicht somit eine sehr detaillierte Betrachtung des Anlagenzustandes. Bei komplexen Fragestellungen können weitere Parameter untersucht werden.
Über die Werte hinaus erhält der Einsender eine fundierte Interpretation der Ergebnisse. Dabei fließen das ganze Know-how und die jahrzehntelange Erfahrung aus dem Bereich Wasserkonditionierung ein. Auf dieser Grundlage lässt sich jede Heizung oder Kühlung zielgerichtet optimieren, etwa durch Entgaser, Luft- und Schlammabscheider oder durch eine passende Druckhaltung. Je sensibler eine Anlage ist, beispielsweise Wärmenetze oder in Rechenzentren, umso wichtiger wird der stetige Spirotech-Service der Beprobung und Analyse. Auf diese Weise kann kritischen Störungen oder gar Ausfällen vorgebeugt werden.

Für detaillierte Systemwasseranalysen werden über 30 Parameter untersucht, in Sonderfällen noch weitere.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.