Mehr denn je

28.09.2022 | News

Auf der Chillventa wartet das umfangreichste Rahmenprogramm in der Geschichte der Messe.

Die Weltleitmesse für Kältetechnik mit Kongress ist bei internationalen Key-Playern und Spezialisten der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpentechnik bekannt als Wissensplattform mit umfassendem und hochwertigem Rahmenprogramm. In diesem Jahr kommen die Fachbesucher vom 11. bis 13. Oktober in Nürnberg noch mehr auf ihre Kosten: Ein neues Fachforum, eine Jobbörse sowie zwei Berufswettbewerbe ergänzen das bewährte Rahmenprogramm und machen es zum umfangreichsten in der bisherigen Geschichte der Chillventa. Der Chillventa CONGRESS am 10. Oktober geht mit vier parallelen Streams, vor Ort und im Livestream, an den Start.
„Gerade die Handwerker sind eine sehr wichtige Zielgruppe für die Chillventa und so freuen wir uns, ihnen in diesem Jahr neben Innovationen und Lösungen von über 800 Ausstellern mit zusätzlichen Rahmenprogrammpunkten noch einen Besuchsgrund mehr liefern zu können. Neben drei Ausstellerfachforen, Sonderpräsentationen, Guided Tours und dem hochkarätigen Kongressprogramm freuen wir uns neu auf das Forum ‚Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk’, die Job Corner und einen internationalen Berufswettbewerb“, so Elke Harreiß, Abteilungsleiterin Chillventa, NürnbergMesse.

NEU: Forum „Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk“
Das neue Highlight für alle Handwerksbetriebe: Praktiker aus verschiedenen Gewerken zeigen im Forum „Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk“ in Halle 8, Stand 8-528 in kompakten Power-Interviews real umgesetzte und auf andere Unternehmen übertragbare digitale Strategien und Lösungen. Sie geben echte Einblicke, wie sie mit vernetzten Systemen arbeiten, so ihre Effizienz und Produktivität steigern und dadurch mehr Zeit und Umsatz gewinnen. Experten aus Technologie, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren zudem über konkrete Chancen, die sich Betrieben aller Größen und Handwerksbranchen durch den Einsatz modernster digitaler Technik in Zukunft noch erschließen.

Fachforum Anwendung & Ausbildung & Regelwerke
Neben dem neuen Forum können Fachbesucher sich in drei thematisch gegliederten Aussteller-Fachforen gezielt über neue Lösungen und Herangehensweisen informieren. In Halle 9, Stand 9-550 liegt der Schwerpunkt in 57 Vorträgen auf der Anwendung, Ausbildung und Weiterbildung sowie den Gesetzen, Normen und Regelwerken. Einige Highlights aus der Themenübersicht sind: Lecksuche, Rückgewinnung von Kältemitteln, Kreislaufwirtschaft, neue Kältemittel/Kältemittelgemische und Transport von medizinischen Produkten. eurammon bietet eine Vortragsreihe in englischer Sprache an, um Planer, Betreiber und Anlagenbauer über die Situation und die Erfahrungen mit natürlichen Kältemittel zu informieren.

Fachforum Kältetechnik
Die Halle 7A, Stand 7A-616 ist die Anlaufstelle für alle Kältetechnik-Interessierten. Highlights unter den 53 Vorträgen sind unter anderem Herausforderungen, Tipps und Lösungen für die Pumpenwahl bei R-744 und R-717 in Industriekälteanlagen, die historische Entwicklung der Verbindungstechnik in der Kälte und Klimatechnik und wo die Reise hingeht sowie prozesssicheres Löten von Kupfer-Chromnickelstahlverbindungen mit Tiefeninduktion.

Das und viel mehr finden Sie hier.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.