Editorial 10/22

17.10.2022 | News

Hatschi! Gesundheit?

Wie machen Sie das eigentlich, geschätzte LeserInnen, wenn Sie krank sind, jedoch die Auftragsbücher derartig übergehen, dass man definitiv unabkömmlich ist? Ich meine, nicht so richtig krank (und natürlich negativ getestet auf Covid) – aber so mit Schwitzen und Husten und rinnender Nase …
Vernünftig wäre es ja, im Bett zu bleiben; zumindest einen Tag die Füße still zu halten und dem Körper die verlangte Ruhe zukommen zu lassen. Oft macht der (Berufs-)Alltag diesen guten Ideen jedoch einen Strich durch die Rechnung. Hier ein Termin, dort eine Abgabe, dort noch etwas anzuliefern, dort noch etwas nachzubessern; hier ein Erst­gespräch, da noch ein Follow-up-Gespräch etc. – es hört einfach nicht auf.
Ich will jetzt da auch gar nicht von „Work-Life-Balance“ anfangen … Die braucht man ja, meiner Meinung nach, auch eher, wenn man noch gesund ist, aber in Gefahr sich aus­zubrennen. Aber ein bisschen spielt eine gewisse Ausgewogenheit auch in die Grippe-­Monate hinein. Der eine liegt bei Männergrippe (Anm.: ein leichter Schnupfen) bereits für mindestens drei Tage im Bett und leidet.
Der andere geht mit erhöhter Temperatur arbeiten und macht keinen Muchs …
Wie so oft liegt auch hier vermutlich die beste Option in der goldenen Mitte. Der goldene Mittelweg also; mal sehen, was Google hierzu ausspuckt! Ah ja: Martin Gerhard Reisenberg, Diplom-Bibliothekar und Autor, hat angeblich mal gesagt: „Der Tarnung halber ­kräuselt sich auch mancher Mittelweg“; wenn schon nicht motivierend, dann doch ­pointiert, wie ich finde. Ebenso spöttisch klingt ein Zitat von Prentice Mulford, einem US-amerikanischen Journalisten, Erzieher, Goldgräber und Warenhausbesitzer: „Der goldene Mittelweg verläuft mit Vorliebe im Sande.“
Aber irgendeinen Kompromiss muss man ja finden – sollte man zumindest. Wenn es wirklich dringend ist, könnte man sich einen Ruck geben und nicht den Kollegen die ­eigene Arbeit überlassen. Umgekehrt ist es im Sinne der eigenen Gesundheit nicht das Ungeschickteste mal ein oder zwei Tage ruhiger zu treten.
Und genau das wird ich jetzt machen: Mich hinlegen und ausruhen und hoffen, dass die Medikation gegen den seit einer Woche beharrlich in meiner Lunge tobenden Husten ­endlich wirkt. Und Sie, geschätzte LeserInnen, Sie bleiben bitte gesund und natürlich dem „Gelben“ gewogen. Apropos „Gelber“: Gute Lektüre mit der vorliegenden Ausgabe im Namen des gesamten Teams!

Gute Lektüre mit unserer Ausgabe 10/2022!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.