Elementarer Systembaustein Druckhaltung

27.10.2022 | Heizung, News

Geschlossene Heizungs- und Kühlanlagen arbeiten dann im vorgesehenen Leistungsbereich, wenn die Druckhaltung exakt passt. Mit den SpiroExpand-Geräten lassen sich nahezu alle Anforderungen erfüllen. Diese pumpengesteuerten Druckhaltungen liefert Spirotech in zahlreichen Ausführungen.

Sämtlichen Modellen gemeinsam ist dieser Vorteil: Sie stellen den exakten Druck im gesamten System ohne Schwankungen sicher. Nur so entfalten alle Komponenten ihren maximalen Wirkungsgrad, Störungen und Ausfallzeiten werden minimiert. Die Betriebskosten sinken und die Systemsicherheit steigt. Zusätzlich punktet SpiroExpand durch geringen Platzbedarf, eine rasche Installation und die Möglichkeit zur Einbindung in die Gebäudeleittechnik.
Diese Pluspunkte kamen auch bei dem Unternehmen Stüken in Rinteln zum Tragen. Durch den Einsatz eines SpiroExpand wurde die Heizungsanlage erfolgreich stabilisiert. Das Regelverhalten erfolgt jetzt fehlerfrei, eine bessere Wärmeübertragung und Energieeinsparung gehen ebenfalls damit einher. Die Wartungsintervalle sind größer und Stüken kann zudem eine Verringerung des CO2-Ausstoßes verbuchen. Das System wurde zusätzlich um Vakuumentgasung und Schlammabscheidung ergänzt.
Planer und Fachhandwerker ermitteln die richtige Druckhaltung anhand der Eckdaten. Wichtig sind insbesondere die Leistung in kW, die Vor- und Rücklauftemperatur, die statische Anlagenhöhe, das Volumen und die Anschlussgröße bzw. der maximale Betriebsdruck des Sicherheitsventils.
Die erfahrenen Mitarbeiter von Spirotech unterstützen jederzeit bei der konkreten Auslegung der Druckhaltung, etwa wenn die Sicherheitsanforderungen sehr hoch sind oder im Bestand eine Anpassung erfolgen soll.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.