Editorial 11/22

02.11.2022 | News

Der Spuk ist vorbei … Oder: Lang lebe der Spuk, seine Jünger und seine Schlösser!

Und, haben Sie gefeiert?! Ende Oktober war ja wieder Halloween. Ein Fest, das ich lange Zeit mit ähnlichem Wohlwollen begleitet habe wie den Valentinstag – nämlich gar nicht. Bei uns (also als ich klein war) gab es „nur“ Fasching, was mir vollends reichte, da ich schon als Kind ein bisschen ein Verkleidungsmuffel war. Einmal im Jahr verkleiden war mir persönlich mehr als genug. Und Themenvorgaben mochte ich bei Parties immer schon genauso wenig wie beim Fasching selbst – „come as you wish“ war mir immer sympathischer (wenn schon unbedingt notwendig) als ein vorgegebenes Motto. Wenn es überhaupt ein Motto zum Feiern braucht, aber das ist wieder ein anderes Thema … Nun schwappten in den letzten Jahrzehnten zunehmend amerikanische Bräuche auch auf das Festland nach „Good old Europe“ herüber. So ist das – ob man das gut findet oder nicht –, man kann sich dessen nicht erwehren. Immerhin feiert man (noch) nicht Independence Day. Höchstens Nationalfeiertag, und auch da bin ich persönlich lieber im Wald als am Heldenplatz. Aber jedem das Seine … So, wo war ich nun schon wieder?! Ach ja, Halloween … Ich hoffe, Sie kennen John Carpenters Horror-Klassiker, mein persönlich liebster Anknüpfungspunkt zu diesem Fest, und seit ein paar Jahren sind Michael Myers Maske plus Jumpsuit auch die einzige Verkleidung, die ich anziehe (wenn es denn unbedingt sein muss …). Dieser 1978 entstandene US-amerikanische Low-Budget-Horrorfilm ist eine Perle des Genres und wer ihn nicht kennt, dem sei der Film schwerstens ans Herz gelegt. Er ist meiner Meinung nach von ähn­licher Qualität wie Hitchcocks Psycho; wer sich gerne gruselt, wird auch diesen Film lieben.
Auch Erntedank wurde bzw. wird nach der Ernte im Herbst zelebriert – also zu einer ähnlichen Zeit. Belegt ist dieser Brauch seit dem 3. Jahrhundert, aber bereits in vorchristlicher Zeit gab es ähnliche Feste und Brauch­tümer und dies selbstverständlich auch in anderen Ländern als nur bei uns. Begangen wird Erntedank meist zwischen Ende September und Ende Oktober. Es soll nicht nur Dank gezeigt werden; vielmehr soll auch daran erinnert werden, dass es nicht allein in der Hand des Menschen liegt, über ausreichend Nahrung zu verfügen.
Es geht aber immer noch gruseliger: Allerheiligen und Allerseelen sind Gedenktage der Röm.-Kath. Kirche – sie dienen dazu, an die Vergänglichkeit des irdischen Daseins zu ­erinnern. An Allerheiligen gedenkt man jener Menschen, von deren Heiligkeit nur Gott weiß, also der nicht offiziell Heiliggesprochen. Einen Tag später, am 2. November, ist ­Allerseelen. Letzterer Feiertag wurde im Jahr 998 von Abt Odilo von Cluny (die Abtei von Cluny war ein sehr großes Gotteshaus in Burgund) ausgerufen. Allerseelen galt zunächst nur für die Toten der ihm unterstellten Klöster, wurde aber später auf die ganze Kirche ausgeweitet.
Wie eingangs erwähnt, ist vielen der Valentinstag schon ein Graus (begleitet von wohligem Grusel). Blumen schenken kann man schließlich 365 Tage im Jahr und lieb sein zur Partnerin ebenso, wer braucht denn dafür einen Extra-Erinnerungstag (zumal dieser auch erst im Februar ist)? Noch mehr Menschen mögen sich schlicht und einfach gar nicht fürchten. Ein paar gruseln sich sogar in der Kirche … Wie man es dreht und wendet: Ein kleiner Schrecken hin und wieder hält uns wach, weckt uns auf und bringt das Blut in Wallung, was wiederum nicht schlecht ist, um auch im Kopf wach zu bleiben. So hält auch unsere aktuelle Ausgabe 11/2022 viele Neuheiten, spannende Projekte und interessante Interviews bereit und die Branche in Atem. Natürlich nur im positivsten Sinne. Nun aber viel Vergnügen – ganz ohne Grusel – bei der Lektüre!

Gute Lektüre mit unserer Ausgabe 11/2022!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.