Wärme für kleine Kinderfüße

02.11.2022 | Heizung, News

Eine Heizungssanierung mitten im Winter muss kein Verzicht auf wohlige Wärme und Warmwasser bedeuten. Dafür sorgte eine mobile Heizzentrale von hotmobil, die die einwöchige Wärmeunterbrechung im Kindergarten Schirmitzbühel in Kapfenberg zuverlässig überbrückte.

Eine Erneuerung der 27 Jahre alten Heizungsanlage im Kapfenberger Kindergarten „Schirmitzbühel“ war durch einen Riss im Kessel unumgänglich geworden. Dafür zuständig war die Liegenschaftsabteilung der Stadtgemeinde Kapfenberg, die bereits vor dem Sommer mit den Vorbereitungs- und Planungsarbeiten für eine neue energetisch hochmoderne Heizanlage begann. „Umbauarbeiten, die den laufenden Betrieb nicht stören, werden von uns immer auf die Wintermonate ­verlegt. Somit war schnell klar, dass für die Dauer der Heizungssanierung eine mobile Heizzentrale zum Einsatz kommen soll, die die Übergangsversorgung des Gebäudes mit Wärme und Warmwasser sicherstellt“, berichtete Manuela Hammer, zuständige Ingenieurin der Liegenschafts­abteilung Kapfenberg.

Mobile Heizzentrale überbrückte Wärmeversorgung
Der Vermietungsspezialist für mobile Energiezentralen Hotmobil stellte eine mobile Heizzentrale im Anhänger mit einer Leistung von 150 kW und integriertem Heizöltank zur Verfügung. Die Anlage wurde pünktlich zum Start der Umbauarbeiten von den Hotmobil-Servicetechnikern geliefert und mit Schläuchen für Vor- und Rücklauf mit dem Heizkreislauf im Gebäude verbunden. Ein auf der Kaminanlage des Hotmobils installierter Schalldämpfer reduzierte die Schallemissionen und damit den Lärmpegel deutlich. Alles lief Hand in Hand, so dass die Kindergartenkinder und ihre Erzieher von den einwöchigen Sanierungsarbeiten der Heizung nicht beeinträchtigt wurden und pünktlich zum vereinbarten Termin die neue Heizungsanlage in Betrieb genommen werden konnte.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 38 der aktuellen Ausgabe 11/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.