Rasche Analyse von Störcodes bei Heizungen

03.11.2022 | Installationstechnik, News

Ein interessantes Tool zur raschen Fehlererkennung bei defekten Heizsystemen brachte ein Praktiker aus Deutschland auf den Markt.

Schätzungsweise gibt es bei sämtlichen auf dem Markt befindlichen Heizungsanlagen – quer durch alle Hersteller und Modelle – 300.000 Störcodes. Der Monteur wird zu einem Kunden gerufen und auf dem Display der defekten Heizung blinkt „Error 36“, „F5“ oder Ähnliches.
Oft ist beim Kunden die originale Bedienungsanleitung nicht mehr vorhanden oder sie hilft nicht weiter. Aufwändige und zeitraubende Rückfragen beim Hersteller werden seitens des Heizungsmonteurs nötig – und nicht einmal hier gibt es immer Gewissheit, dass von dort eine Lösung kommt. Schon gar nicht zu Notdienstzeiten am ­Wochenende oder nachts.

Zugriff auf alle Störcodes
Die Lösung lautet: Zugriff auf alle Störcodes über App und Internet. Albert Kohl, Kohl Wasser + Wärme GmbH aus Bobingen bei Augsburg, hatte schon vor über zehn Jahren die Idee, für die unterschiedlichen Heizsysteme Störcodes und die dazu gehörigen Entstörungsmaßnahmen zu dokumentieren. Er baute zunächst betriebsintern eine Datenbank auf, in welche die Monteure die Pro­bleme und ihre Lösungen einspeisten.
Albert Kohl: „Irgendwann entstand die Idee, diese Erkenntnisse auch anderen Kollegen zugänglich zu machen.Wir haben eine Datenbank geschaffen, in der sukzessive alle Hersteller der Branche mit nahezu allen Modellen, ihren Störcodes und deren Behebung aufgenommen werden sollen.“
Neben den Störcodes kann der Techniker auf über 2.900 Bedienungsanleitungen, ­Ersatzteillisten, Zugangscodes sowie 4.000 Wartungschecklisten zugreifen, die er direkt über die Homepage downloadet. Es werden Tipps und Tricks sowie News der Hersteller veröffentlicht.

Info ist auch offline abrufbar
Im Herbst 2012 begann die Umsetzung und Programmierung der Datenbank als Internetplattform mit einfacher Bedienung und starker Suchfunktion. Mittlerweile sind über 200.000 Störcodes und ihre Behebung ­verteilt auf 5.000 Geräte von über 90 Herstellern gespeichert, wöchentlich kommen mehrere 100 hinzu.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 50 der aktuellen Ausgabe 11/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.