Klassischer Sieger

14.11.2022 | Klima / Lüftung, News

KONSUMENT und Stiftung Warentest haben acht Klimageräte getestet – wie schon 2021 und 2020 stammt der Testsieger aus dem Haus Daikin. Es ist die Daikin Perfera.

Zum dritten Mal in Folge wurde dieses Jahr ein Daikin Klimagerät von KONSUMENT und Stiftung Warentest (Test 6/22) zum Testsieger gekürt. Unter den insgesamt acht getesteten Split-Geräten erhielt die Perfera (FTXM25R + RXM25R) die Testnote „Gut“. Vor allem mit der Energieeffizienz, der Kühlleistung sowie der Temperaturverteilung im Raum konnte das Split-Klimagerät überzeugen.

Besonders energieeffizient
KONSUMENT und Stiftung Warentest prüften die acht Testgeräte in vier Kategorien. Diese sind wie folgt gewichtet: Umwelteigenschaften (50 %), Kühlen (35 %), Handhabung (15 %) und Sicherheit (0 %).
In der Kategorie Umwelteigenschaften ermittelten KONSUMENT und Stiftung Warentest, wie energieeffizient die Geräte bestimmte Wärmemengen nach draußen transportieren. Mit der Energieeffizienzklasse A+++ trägt die Daikin Perfera zu einem geringeren Energieverbrauch bei. Sie gewinnt 80% der benötigten Wärme aus der Umgebungsluft. So beträgt der Anteil an benötigter Elektroenergie lediglich 20%. Weiters flossen in die Beurteilung der Umwelteigenschaften die Treibhauswirkung des eingesetzten Kältemittels sowie der Geräuschpegel des Außengeräts ein. Wie bei allen Daikin Split-Klimaanlagen kommt auch bei der Daikin Perfera das klimaschonende Kältemittel R-32 zum Einsatz. Das Kältemittel ist nicht ozonschädigend, hat ein niedriges Treibhauspotenzial und ist leicht zu recyclen. Zusätzlich überzeugt das Außengerät der Klimaanlage mit einer geringen Geräuschbelastung. Mit nur 55 dB(A) ist das Klimagerät im Betriebsmodus besonders leise.
„Die Umweltfreundlichkeit unserer Produkte liegt uns sehr am Herzen,“ so Claus Albel, Geschäftsführer von Daikin Österreich, und weiter: „Unsere Klimageräte erfüllen alle gesetzlichen Vorlagen und noch mehr. Es ist großartig, dass die Testergebnisse unser Steben nach Nachhaltigkeit widerspiegeln.“

Smarte Klimaanlage mit einfacher Handhabung
In der Kategorie Kühlen wurde die Kühlleistung der Klimageräte beurteilt und wie lange die einzelnen Klimaanlagen brauchen, um einen Raum von 30 Grad auf 24 Grad abzukühlen. In der Note sind auch der Geräuschpegel des Innengeräts und die Luftströmung im Testraum inkludiert.
 Mit den Bewertungen „sehr gut“ bzw. „gut“ stachen vor allem die Abkühlzeit bzw. die Kühlleistung hervor. Besonders smart ist auch die Bewegungserkennung der Daikin Perfera. Der Sensor erkennt Personen im Raum und richtet den Luftstrom von ihnen weg. Dank des 3D-Luftstroms wird auch die Luft in den entferntesten Ecken auf die gewünschte Temperatur gebracht. Und das macht die Daikin Perfera besonders leise. Mit nur 51 dB(A) ist sie nahezu lautlos.
In der Bewertung der Handhabung wurde neben der Bedienbarkeit der App auch die Verständlichkeit der Gebrauchsanweisung und Installationsdauer beurteilt. Die intelligente Daikin Perfera kann problemlos via Fernbedienung, App oder Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home bedient werden. So kann sie ganz leicht von unterwegs gesteuert werden – ein angenehmer Vorteil im Alltag.
KONSUMENT und Stiftung Warentest kürten die Daikin Perfera als Testsieger (6/22). Die Ergebnisse unterstreichen, dass eine Klimaanlage von Daikin in Bezug auf Technologie und Umweltfreundlichkeit die beste Entscheidung ist. Und das nicht nur in den heißen Monaten, sondern auch im Winter.

Das ganze Jahr einsetzbar durch Heizfunktion
Was viele nicht wissen, mit Split-Klimaanlagen kann auch geheizt werden. Denn eine moderne Klimaanlage ist auch eine hocheffiziente Luft-Luft Wärmepumpe. So ist die Daikin Perfera das ganze Jahr über einsetzbar. Vor allem in der Übergangszeit eignen sich Split-Klimageräte ideal zum energiesparenden Heizen.
 So kann durch die Nutzung der erneuerbaren Energie, eine Luft-Luft-Wärmepumpe mit der gleichen Menge Strom, die ein elektrisches Heizgerät verbraucht, im Schnitt weit mehr als dreimal so viel Wärme erzeugen. Selbst im Winter, bei einer Außentemperatur von bis zu minus 25 Grad, arbeitet sie noch effizient. Weiters ist die Daikin Perfera mit der Funktion „Schnelles Aufheizen“ ausgestattet, ein ausgeklügeltes Feature, dass die kühle Luft in einem Raum im Handumdrehen auf eine angenehme Temperatur bringt.
„Eine Split-Klimaanlage als Zusatzheizung schafft es binnen weniger Minuten größere Räume zu einem angenehm warmen Raumklima zu verhelfen. Sie kann auch als Notheizung dienen, falls die Gas- oder Ölheizung ausfallen sollte“, so Albel „Es beruhigt oft zu wissen, dass eine zusätzliche Heizquelle im Haus vorhanden ist. Außerdem hilft eine Klimaanlage auch Strom, Gas oder Öl zu sparen“, sagt Albel weiter.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.