Klare Absage

21.12.2022 | Installationstechnik, News

REHAU Building Solutions wird nicht an der ISH 2023 teilnehmen.

REHAU Building Solutions sieht von einer Teilnahme an der ISH 2023 ab. Der führende Anbieter von Systemlösungen für Trinkwasserinstallation und Hausentwässerung schätzt durch die Herausforderungen der letzten zwei Jahre sowie die aktuelle Marktsituation die Chancen für eine erfolgreiche Ansprache internationaler Kunden auf der ISH als zu gering ein.
„Die Art und Weise der Kundenansprache hat sich in den letzten zwei Jahren erheblich verändert. Der persönliche Kontakt muss wieder gestärkt werden“, erklärt Dr. Roger Schönborn, Leiter der REHAU Division Building Solutions: „Es ist keine Entscheidung gegen die ISH, sondern für den Kunden. Wir wollen uns 2023 ganz im Sinne Kundenorientierung fokussieren und werden in diesem Zusammenhang auch stärker die räumliche Nähe zu unseren Kunden suchen.“
Insbesondere die Entwicklung des Produktportfolios, welches erst jüngst durch die Akquisition des Sanitärtechnikherstellers MEPA erweitert wurde, will REHAU in den kommenden Monaten mit konsequentem Fokus auf Kunden und Partner präsentieren.
REHAU Building Solutions bedauert die Absage für die Veranstaltung in Frankfurt, die auch in Zukunft weltweit führende Messe und internationaler Treffpunkt der Haustechnik- und Installationsbranche sein wird. Die Division sieht dem kommenden Jahr positiv entgegen: der Kurs für die Zukunft ist gesteckt, um einer der führenden Anbieter für das gesamte Wassermanagement im Gebäude zu werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.