Smart saniert

10.01.2023 | Heizung, News

Unten kalt, in der Mitte warm und oben heiß: Die kommunizierenden Schichtspeicher Typ K von malotech speichern Heizungswasser intelligent über drei flexible Temperaturzonen.

Die flexiblen Temperaturzonen steigern die Laufzeit und Effizienz der angebundenen Energielieferanten, sodass Brennstoffbedarf und Schadstoffemissionen sinken. Die ausgeklügelten Module sind leicht zu transportieren, unkompliziert aufzubauen und mehrstufig erweiterbar – ideal für die Einbringung in Bestandsgebäude.
Herzstück des Schichtspeichers Typ K bildet ein Schichtungskollektor mit drei unabhängigen Kammern. Ihn umgibt der gedämmte Schichtenladespeicher. Wasser von den Wärmeerzeugern oder aus dem Heizungsrücklauf wird jeweils in die passende Temperaturzone des Behälters eingespeist. Dabei können verschiedene Wärmequellen gleichzeitig genutzt werden, zum Beispiel Wärmepumpe, Solarthermie, BHKW oder Brennwerttechnik.
Ein Trennblech im höchstgelegenen Behälterbereich verhindert, dass sich das heiße Wasser mit der kühleren Schicht darunter vermischt. So lässt sich das Heißwasser stets bei maximaler Speichertemperatur entnehmen und direkt zur hygienischen Warmwasserbereitung oder Heizung verwenden.
Malotech Schichtspeicher Typ K sowie passende Erweiterungsspeicher sind in Größen von 800 bis 3.000 Litern erhältlich. Die Anbindung der Erweiterungsmodule erfolgt äußerst zeitsparend über flachdichtende kommunizierende 2-Zoll-Anschlüsse. Heizkreis, Frischwassermodul und Wärmequellen werden direkt an den Hauptspeicher angeschlossen. Der Standbehälter aus schwarzem Stahl (S235 JR) ist mit einer 80 mm starken FCKW-freien Hartschaumwärmedämmung versehen, die den Bereitschaftsenergieaufwand äußerst niedrig hält. Besonders praktisch: Abnehmbare Dämmseitenteile erlauben den Transport der Elemente durch schmale Türen und Treppenhäuser. Je nach Modell genügt eine Montageöffnung ab 800 mm Breite.

Kompakte Einzelelemente, großes Gesamtvolumen: Über flachdichtende kommunizierende Anschlüsse lässt sich der Schichtspeicher Typ K schnell mit bis zu vier Erweiterungsspeichern verbinden.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.