Keramik hautnah erleben

11.06.2015 | News

Ein Gießtag bei Laufen – in den Hallen des Wilhelmsburger Werks goss, modellierte, stülpte und gravierte eine erlesene Schar von (Fach)journalisten; und hatte jede Menge Spaß dabei!

Am 10. Juni fand im Wilhelmsburger Werk der Firma Laufen, ein Besuchstag der besonderen Art statt. Einer kleinen Gruppe war es erlaubt, die Fertigung hautnah zu erleben, selbst Hand an den Werkstoff zu legen und so Keramik aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Herzlich begrüßten uns Heinz Erlekotte, Christine Steinauer, Melanie Berger und Mag. Michael Bauer in der SkyGallery, dem representativen Ausstellungsbereich am Firmengelände.
Bevor es ans Gießen und Formen ging wurden wir vom langjährigen Mitarbeiter Heinz Erlekotte über die Geschichte der Firma unterrichtet und zu den wichtigsten Aspekten der Keramikbearbeitung gebrieft. Dann legten wir auch schon los!
Die einzelnen Arbeitsschritte in aller Kürze: Form einreiben damit das Gussmaterial nicht klebt, zusammensetzen und fixieren, flüssige Keramik einfließen lassen, eine Stunde und zehn Minuten warten, entsperren und aufmachen, Form umstülpen ohne das Werkstück zu demolieren, trocknen lassen und brennen.

Sehen Sie selbst:

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.