Voll dabei

10.02.2023 | Installationstechnik, News

Alfa Laval erhöht die Investitionen zur weiteren Unterstützung der globalen Energiewende.

Das internationale Industrieunternehmen Alfa Laval erweitert die Produktionskapazitäten für Wärmeübertrager in Schweden, Italien, China und den USA im Rahmen eines verstärkten Investitionsprogramms. Damit wird auch die erhöhte Nachfrage auf dem deutschen Markt bedient. Alfa Laval investiert rund 334 Millionen Euro (3,8 Milliarden SEK) in ein Kapazitätserweiterungsprogramm für Wärmeübertrager. Die Investitionen dienen der Erhöhung der Produktions-, Vertriebs- und Servicekapazitäten an vier bestehenden Alfa Laval Standorten in Schweden, Italien, China und den USA. Die Entscheidung zur Kapazitätserweiterung beruht auf der gestiegenen Nachfrage zur Unterstützung der Kunden bei der laufenden globalen Energiewende.
„Im Jahr 2022 haben wir die Entscheidung getroffen, die Kapazität zu erhöhen, um Teile des Nachfrageungleichgewichts auszugleichen, und jetzt sehen wir zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten – die heutige Investitionsankündigung ist das entsprechende Ergebnis“, sagt Tom Erixon, Präsident und CEO von Alfa Laval. Sven Schreiber, Geschäftsführer von Alfa Laval Mid Europe und verantwortlich für den deutschsprachigen Raum, fügt hinzu: „Mit dem verstärkten Investitionsprogramm können wir auch die erhöhte Nachfrage der letzten Jahre in Deutschland, Österreich und der Schweiz noch besser bedienen.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.