Private Wellnessoase auf kleinem Raum

20.02.2023 | Heizung, Installationstechnik, News

Rund 30 bis 40 Minuten verbringen wir durchschnittlich jeden Tag im Badezimmer. Nach dem Aufwachen ist das Bad meistens der erste Ort, in dem wir uns zum Waschen, Duschen, Zähneputzen und Anziehen einfinden, bevor wir in den Tag starten. Bei der Gestaltung unserer Badezimmer spielt deshalb nicht nur praktische Funktionalität eine wichtige Rolle. Stattdessen soll das Bad auch ein Ort zur Entspannung nach einem anstrengenden Arbeitstag oder einer schweißtreibenden Sporteinheit sein – eine private Wellnessoase, die Funktionalität mit Ästhetik verbindet.

Zehnder Zenia ist Handtuchwärmer, Handtuchtrockner, Infrarot-Heizkörper und Heizlüfter in einem. Das Wärmekomfortgerät fügt sich durch sein puristisches Design nahtlos in jede moderne Bad-Architektur ein. Durch den integrierten Heizlüfter erlaubt Zehnder Zenia unabhängig von der Zentralheizung flexible, rasche Wärme auf den Punkt und die Strahlungswärme der eleganten Infrarot-Glasheizfläche sorgt dabei für ein wohliges Raumklima. Hinter der edlen Glasoberfläche können Textilien hygienisch getrocknet werden, wobei die Schnelltrocknungs-Funktion aufgrund stark verkürzter Trocknungszeiten die Keimbelastung auf feuchten Badtextilien deutlich verringert.

Smart & schick
Für eine komfortable Bedienung des Wärmekomfortgeräts sorgt das in die Glasfläche integrierte Touchpanel. Dabei können unterschiedliche Wärme- und Komfortszenarien eingestellt werden. Weiterhin sind auch über App per Smartphone die Einstellung von Tages- und Wochenprogrammen individuell konfigurierbar sowie eine Fernsteuerung zum Starten der Wärmefunktion möglich.

Die Installation von Zehnder Zenia gestaltet sich dabei denkbar einfach: Die geringe Einbautiefe von nur 150 mm erlaubt eine problemlose Integration in die Vorwand, Trockenbau- und Massivwände. Neben der Vorwandinstallation steht auch eine Design-Abdeckung für die Aufputzinstallation zur Verfügung. Alles was zum Betrieb benötigt wird, ist ein vom Elektriker bereitgestellter 230 Volt Stromanschluss. 

Kuschelig, warme Handtücher
Auch das Ehepaar Habegger entschied sich bei der Sanierung ihres Einfamilienhauses für das Wärmekomfortgerät Zehnder Zenia in elegantem Schwarz vom Raumklimaspezialisten Zehnder. Das puristisch-schlichte Wärmekomfortgerät wurde dabei in Ergänzung zur bereits bestehenden Fußbodenheizung, die den Grundwärmebedarf deckt, installiert. „Wir haben Zehnder Zenia zum ersten Mal noch vor der Markteinführung auf der Swissbau in Basel gesehen. Dort hat uns das Wärmekomfortgerät so gut gefallen, dass wir es für einen Badumbau im Hinterkopf behalten haben“, berichtet der Bauherr. 

„Insgesamt sind wir absolut zufrieden mit unserem Zehnder Zenia und würden uns jederzeit wieder dafür entscheiden“, schwärmt Hausbesitzer Habegger. Das innovative Wärmekomfortgerät vom Raumklimaspezialisten Zehnder sorgt beim Bauherrenpaar jederzeit für angenehm vorgewärmte Handtücher sowie flexible Wärme unabhängig von der Zentralheizung und damit für die perfekte Wellnessoase im eigenen Zuhause.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.