Bloß keine überhasteten Schnellschüsse!

22.02.2023 | News

Im traditionellen jährlichen Interview mit dem Wiener Landesinnungsmeister streiften wir die Themen Energiekrise und damit einhergehende Chancen zur Veränderung, die Preisspirale am Markt sowie seine Einschätzung der Branche.

Aktuell freut sich LIM Robert Breitschopf über ein – unter anderem dank erfolgreicher Online-Kampagne – angewachsenes Team sowie eine gute Arbeitsauslastung seines Betriebes. Einen Office-Vormittag des Landesinnungsmeisters nutzten wir zum Gespräch über die Lage der Branche aus Sicht der Bundeshauptstadt.

Ist der angestrebte Ausstieg aus Gas als Wärme- und Energielieferant aus Ihrer Sicht realistisch?
Breitschopf: Dazu ist meine Antwort ein klares Nein. Warum? So lange nicht genügend Speichermöglichkeiten für (vor allem elektrische) Energie gegeben ist, haben wir zu wenig Versorgungssicherheit.

Was empfehlen Sie diesbezüglich Kollegen und Kunden?
Breitschopf: Zunächst ist es – wie in so vielen Situationen – wichtig, Ruhe zu bewahren und nicht überhastet zu handeln. Zuerst sollte immer die die Ist-Situation evaluiert werden. Außerdem sollten bestehende Anlagen stetig optimiert werden – Stichwort: hydraulischer Abgleich. Das Wichtigste ist jedoch, immer die Energiesituation vor Ort zu betrachten, also die Energiequelle – und dies immer auch in Hinblick auf die Wärmeabgabeflächen. Kurz gesagt: Der richtige Wärmeerzeuger muss mit der richtigen Energiequelle gepaart werden.

Erneuerbare Energie ist doch zu befürworten, oder? Woher könnte diese jedoch kommen und wird (jemals) genug davon vorhanden sein?
Breitschopf:Klar, erneuerbare Energie ist absolut sinnvoll; das Problem ist leider nach wie vor die Speicherfähigkeit. Die Gasinfrastruktur ist hier ein guter Lösungsansatz: Grüner Wasserstoff bzw. künstliches Erdgas und Biogas sind eine gute Lösung, können in der vorhandenen Infrastruktur genutzt werden und lösen uns aus der Abhängigkeit von anderen Staaten. Das kann jeder vorhandene Gasspeicher bereits, und aus meiner Sicht ist es zielführend, diese Kapazitäten auszubauen. Hinzu kommt das große Potenzial von Biomasse aus heimischer Forstwirtschaft.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 6 der aktuellen Ausgabe 3/2023 oder am AustriaKiosk!

Rochade in der WKW

An dieser Stelle will der „Gelbe“ im Namen der Verlag Holzhausen GmbH auch den neuen Geschäftsführer der Wiener Installateurinnung herzlich willkommen heißen. DI (FH) Andreas Helletzgruber (re.) folgte Anfang des Jahres Mag. (FH) Harald Emberger nach, welcher die Agenden als Bezirksmanager des 18. und 19. Wiener Gemeindebezirks übernahm. Helletzgruber beschreibt seine Ziele: „Das Ausbildungs­zentrum soll bis Ende dieses Jahres mit Leben erfüllt, neue Installateur-Partner sollen gewonnen und Schulungen für diese weiter forciert werden.“
Wir wünschen für diese und alle weiteren Aufgaben gutes Gelingen!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.