Das Zusammenspiel zwischen Wärmepumpe (1), Navigator-Regelung (2) und PV-Anlagenüberwachung (3) führt zu 75 Prozent Energieautarkie. Credit: IDM Energiesysteme GmbH
Die Heizung bzw. Kühlung der Räumlichkeiten erfolgt über Fancoils, in den Badezimmern wird über Fußbodenheizung temperiert. Die 60-°C-Warmwasser-Versorgung passiert mittels IDM Frischwasserstationen. Als Backup-System dienen integrierte E-Heizelemente. Der mehrstufige Betrieb der Wärmepumpe ermöglicht die optimale Anpassung der Heizleistung.
Mehr Leistung bitte
Die Luftwärmepumpe IDM Terra AL 60 Max ist für einen hohen Leistungsbedarf großer Gebäude konzipiert und arbeitet dabei noch sehr effizient. Mit einer Heizleistung von 60 kW pro Maschine – oder bis zu
300 kW in Kaskaden – erfüllt diese Wärmepumpe die Anforderungen an die Wärmeversorgung von Hotels, Wohn- bzw. Gewerbeobjekten oder auch Industriegebäuden. Mit ihrer kompakten, niedrigen Bauweise und vor allem leisem Betrieb, ist sie für eine Außenaufstellung ausgelegt. Die Regelung ist in einem gesonderten Schaltschrank witterungsgeschützt im Gebäude platziert. Das Kältemittel R410a ermöglicht Vorlauftemperaturen bis 62 °C und einen Betrieb bis -20 °C.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 28 der aktuellen Ausgabe 6/15!