Agrivoltaik

28.02.2023 | Installationstechnik, News

Mehr Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz für die Landwirtschaft

Rasant steigende Preise für Strom und fossile Energieträger, die Debatte um den Klimaschutz und nicht zuletzt Nachhaltigkeit als Selling Point: Die Nachfrage von Landwirtschaftsbetrieben nach Photovoltaikanlagen wächst weiter. Auch regulatorische Verbesserungen wie die in Deutschland weggefallende EEG-Umlage lassen das Interesse von Landwirten an dezentralen Photovoltaikanlagen steigen.
Die Intersolar Europe und das deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) laden zum kostenlosen Webinar „Agrivoltaik in Deutschland und Frankreich: Potenziale und Herausforderungen“ ein. Am Dienstag, 14. März 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr erfahren Interessierte alles über Synergien, wirtschaftlichen Nutzen sowie soziale und ökologische Auswirkungen. Der Energietrend Agrivoltaik bezeichnet die Fusion von Landwirtschaft und Energiegewinnung mittels Photovoltaikanlagen: Großflächige Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) erzeugen Strom in ökonomisch relevantem Volumen. In Zeiten der Energie- und Rohstoffkrise bietet der Einstieg in die Energiewirtschaft den Landwirten in Deutschland, Frankreich und ganz Europa attraktive Möglichkeiten: Autonome Strom- und Energieversorgung, signifikant niedrigere Kosten und darüber hinaus neue Geschäftsmodelle durch die Einspeisung ins Stromnetz. Doch der Einstieg in die nachhaltige Energiegewinnung erfordert das entsprechende Know-how – ökonomisch, technisch und bürokratisch.

Hier geht’s zur Webinar-Anmeldung.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.