Positive Messebilanz

07.03.2023 | Heizung, News

Nach fünf Messetagen auf der WEBUILD Energiesparmesse 2023 zieht der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER positive Bilanz.

„Die Webuild Energiesparmesse ist auch 2023 ihrer Vorreiterrolle als wichtigste Branchenmesse Österreichs gerecht geworden. Hier zeigte sich an fünf Messetagen die ganze Kompetenz der Haustechnikbranche und ihre Innovationskraft“, so HOLTER Geschäftsführer Michael Holter.
Einen erfolgreichen Verlauf bestätigte auch Bernhard Karlsberger, ebenfalls Geschäftsführer bei HOLTER: „Als Unternehmen mit einer 150-jährigen Tradition sind wir vor dem Hintergrund der Energiewende ganz besonders gefordert, diese voranzutreiben und mitzugestalten. Indem wir einen wichtigen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, innovative Heizsysteme und ressourcenschonende Produkte gelegt haben, konnten wir uns auf der Energiesparmesse 2023 einmal mehr als innovatives Unternehmen präsentieren.“
Vielversprechende Gespräche bestätigte auch HOLTER Ressortleiter Hans Peter Kroiss: „Unsere Fachkunden und Konsumenten haben die Messe intensiv für Beratungen und Gespräche rund um innovative und nachhaltige Heizsysteme, Badezimmer und Wellness genutzt. Das neue Messekonzept und der dazugehörige neue Messestand wurden sehr positiv angenommen. Wir haben uns in unserem Jubiläumsjahr, frisch, modern und nachhaltig präsentiert. Die WEBUILD Energiesparmesse 2023 hat unsere Erwartungen weit übertroffen, wir sind sehr zufrieden.“

Die HOLTER Geschäftsführer Michael Holter und Bernhard Karlsberger sowie Ressortleiter Hans Peter Kroiss mit Models im Look der HOLTER Nachhaltigkeitswochen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.