Kompakt und sparsam

07.03.2023 | Installationstechnik, News

Die Monoblock-Wärmepumpen-Serie eHEAT von ATEC.

Energieeffizienz A+++, integrierter Pufferspeicher, einfache Installation ohne Kälteschein und sofort lieferbar: Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe eHEAT eröffnet einen schnellen, effizienten Weg zu einer hybriden Wärmeversorgung. Platzsparender Aufbau und leiser Betrieb machen sie zum idealen Nachrüst-Gerät für den Bestand.
Die beiden Modelle der eHEAT-Wärmepumpen-Serie von ATEC liefern 8,5 kW und 12,5 kW Heizleistung. Die Monoblock-Geräte für die Außenaufstellung eignen sich besonders für die Kombination mit einem vorhandenen Gas- oder Ölkessel. Mit einem solchen hybriden System lassen sich bis zu 70 % Brennstoff einsparen.
Mit Abmessungen von 1350/975/350 mm (H/B/T) bei 12,5 kW und 1250/900/350 mm bei 8,5 kW sind die eHEAT-Geräte äußerst kompakt. Durch den integrierten, komplett geschäumten Pufferspeicher kann der Platzbedarf für einen externen Speicher entfallen, ebenso wie ein Großteil des Verrohrungsaufwandes. Die Wärmepumpen verfügen über einen geschlossenen Kältekreislauf und weisen eine hohe Montage- und Funktionssicherheit auf. Die Installation kann der Heizungsbauer ohne kältetechnische Arbeiten vornehmen.
Bei 35 °C Vorlauftemperatur erreichen die Anlagen einen SCOP von 4,477. Dies gelingt zum Beispiel in Anbindung an eine Flächenheizung oder in Kombination mit den eVENT Tieftemperatur-Heizkörpern Dank zwei getrennter Ventilatoren arbeiten sie mit weniger als 50 dB(A).
Die Regelung erfolgt an der digitalen Bedieneinheit über WiFi oder über die Smart Life App per Mobilgerät. Optional sind die Wärmepumpen im Paket mit dem Systemregler eCONTROL erhältlich und damit Smart Grid-fähig.
Die eHEAT-Serie steht ab sofort über den dreistufigen Vertriebsweg zur Verfügung. Seit dem 01.01.2023 ist die 12,5 kW-Variante in der BAFA-Liste der förderfähigen Wärmepumpen zu finden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.