Ohne Dose

13.03.2023 | Installationstechnik, News

Ein neues PoE-fähiges Gateway des Regelungsspezialisten blossom-ic sorgt für mehr Effizienz und Energieeinsparung beim digitalen hydraulischen Abgleich.

Der Memminger Regelungsspezialist blossom-ic hat sein Gateway „GT-100“, die Kernkomponente des Systems für den digitalen hydraulischen Abgleich, überarbeitet und deutlich effizienter und kosteneffektiver gestaltet. Das Gateway ist in Verbindung mit einem Adapter ab sofort PoE-fähig und damit auch für den Einsatz in Räumen ohne Stromanschluss geeignet.

Stromversorgung ohne Steckdose
„PoE-fähig“ bezieht sich auf die Fähigkeit, Power over Ethernet (PoE) zu nutzen. Bei dieser Technologie werden Strom und Daten über ein einziges Ethernet-Kabel übertragen. Das PoE-fähige Gateway kann somit an jedem Ort installiert werden, an dem eine PoE-fähige Verbindung verfügbar ist, ohne dass eine Steckdose in der Nähe sein muss: Der Adapter wird auf der einen Seite mit einem PoE-fähigen LAN-Anschluss verbunden und auf der anderen Seite ist damit das Gateway mit Strom und LAN versorgt. Für den Betrieb des Systems zum digitalen hydraulischen Abgleichs sind somit weder eine Steckdose noch ein separates Stromversorgungskabel notwendig. Das vereinfacht die Installation – insbesondere in Bestandsgebäuden, in denen nicht immer Steckdosen in ausreichender Anzahl vorhanden sind. Da das PoE-fähige Gateway an jede bestehende Ethernet-Verbindung angeschlossen werden kann, sind dem Netzwerk kaum Grenzen gesetzt und eine schnelle und einfache Skalierung ist möglich. Zugleich sind PoE-fähige Gateways zuverlässig, da sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung bieten und somit ein zuverlässigeres Netzwerk gewährleisten.

Gateway ist Kernkomponente der Produktfamilien
Das Gateway ist die zentrale Steuereinheit der funkbasierten Systeme für den digitalen dynamischen hydraulischen Abgleich von Ein- und Zweirohrheizungsanlagen bei Heizkörpern, Flächenheizungen und Fancoils. Der Abgleich erfolgt über einen Algorithmus, dessen Führungsgröße die Raumtemperatur ist. Das Gateway dient als übergeordnete Instanz, über die alle  Geräte des Herstellers kommunizieren. Mit einem Gateway sind bis zu 20 Geräte je System per Steckverbindung im homesicheren Bereich kombinierbar. Der Anschluss des Gateways erfolgt über ein RJ 45 Patchkabel ohne Installations- oder Treibersoftware.

Zeit- und Kostenersparnisse mit dem digitalen hydraulischen Abgleich
Mit dem neuen PoE-fähigem Gateway kann der digitale hydraulische Abgleich noch schneller, einfacher und zuverlässiger gestaltet werden, ohne dass Elektrikerarbeiten oder die Installation von Stromkabeln erforderlich sind. Zur Inbetriebnahme der funkbasierten Systeme müssen keine Ventile gewechselt, die Heizungsanlage nicht entleert und anschließend wieder befüllt und keine Berechnungen durchgeführt werden. Das System ermittelt und reguliert automatisch die Energie, die für eine optimale Raumtemperatur benötigt wird. Es ist anschlussfertig (Plug & Play) und lässt sich ohne IT- oder Elektronik-Kenntnisse sofort in Betrieb nehmen. Insgesamt können laut Angaben des Herstellers bis zu 30% der Heiz- und Energiekosten eingespart werden. Der dreistufige Vertrieb profitiert von den Systemen zum zertifizierten, digitalen hydraulischen Abgleich nicht nur im Hinblick auf den Fachkräftemangel, sondern auch hinsichtlich der Anforderungen der EnSimiMaV (Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen, Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSimiMaV).

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.