Die Diva unter den Ventilen

20.03.2023 | Heizung, News

Unter dem Begriff „Diva“ erweitert Gampper sein Portfolio an smarten 6-Wege-Ventilen um digitale Ausführungen mit kabelloser Kommunikation über Bluetooth Mesh.

Die digitalen, autonomen 6-Wege Regelventile für intelligente IOT Gebäude erleichtern die Planung, Installation, Inbetriebnahme und den optimierten Betrieb samt autonomen hydraulischem Abgleich enorm.
Die kabellosen digitalen 6-Wege-Regelventile DIVA für eine druckunabhängige Durchflussregelung samt autonomen hydraulischem Abgleich sind für zentrale Wärme- und Kälteerzeuger, dezentrale Wärme- und Kälteverbraucher, Heiz- und Kühldecken, 2-Leitersysteme, dezentrale Lüftungsgeräte, Fancoils oder RLT-Anlagen allgemein geeignet. 

Ganz ohne Druck
Die druckunabhängige Regelung der Diva-Armaturen fügt dem konventionellen Regelkreis eine Durchflussmengenmessung hinzu. Das Regelventil wird um eine Ultraschall-Messstrecke erweitert. Diese misst permanent die Durchflussmenge. In dieser Elektronik sind sämtliche Parameter wie die Soll-Wassermengen für Heizen und Kühlen abgelegt, aber auch die Logik, wie eingehende Regelsignale z.B. von Raumbediengeräten oder der Gebäudeautomation in zu regelnde Wassermengen umgerechnet werden. Dies ermöglicht eine druckunabhängige Regelung der Wassermenge – ohne Mindestdifferenzdruck, Regelmembrane und ohne mechanische Voreinstellung. Die Vielzahl der digitalen Funktionen und Vorteile machen einfache Ventile zu Digitalen Ventilen, zu Digital Valves (Diva).

Vorteile durch Bluetooth Mesh
Die Regelarmaturen kommunizieren direkt und kabellos über Bluetooth Mesh, in dem weitere intelligente Bauteile wie Lampen, Jalousien, Lüftungsanlagen oder Sonnenschutz vernetzt werden können. Bei einer kabellosen Datenübertragung per Bluetooth Mesh suchen und vernetzen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte und Hersteller in einem Gebäude. Zusammen mit bauseits vorhandenen, ebenfalls kabellosen mit Bluetooth Mesh ausgestatteten Multisensoren – zum Beispiel für Temperatur, Feuchte, Fenster, Bewegungsmelder für Präsenz oder Abwesenheit, CO2 – kann eine Funkverbindung über ein Gateway zu einem Broker bzw. optional Cloudserver aufgebaut werden. Außer einer Stromversorgung müssen keine weiteren Kabel zu den Ventilen verzogen werden und der Planungs- und Installationsaufwand wird deutlich geringer. Gleichzeitig werden viele Regelungsaufgaben von einer einzelnen Diva-Armatur übernommen. Alle Informationen können On Premises (gesicherten Servern) oder in der Cloud abgesichert über Cyber Security Management verfügbar gestellt und mit externen Daten angereichert werden, z.B. der Wettervorhersage. Die Einbindung neuer Funktionen oder Applikationen ist über Bluetooth Mesh auch in Zukunft möglich. Neben, z.B. dem dauerhaft autonomen hydraulischen Abgleich einer Heiz- oder Kühldecke, liefern alle Gampper DIVA Regelkomponenten dank IOT Kommunikation eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten, die bis vor kurzem noch als Zukunftsmusik galten. Oder die heute noch nicht einmal existieren

Digitale Transparenz
Die Programmierung, Ansteuerung und Regelung der Ventile erfolgt digital über den Kommunikationsserver, einfach über Internet. So können über 50 Parameter abgerufen und eingestellt werden (z.B. aktuelle Soll-/Ist-Wassermengen, Spülfunktion, Busadressen u.v.m.), Regelsignale sichtbar gemacht und viele weitere Servicefunktionen initialisiert werden.

Verschiedenste Daten sind im laufenden Betrieb einfach abrufbar. Per Fernwartung können beispielsweise Kühldecken ohne aufwändiges Abhängen der Decken, Lüftungsgeräte ohne Arbeiten in großer Höhe, Fancoils und Bodenkanalkonvektoren ohne aufwändiges Entfernen von Rosten und Verkleidungen eingestellt, gespült und ausgelesen werden. Auch kann mit Hilfe eines Digitalen Zwillings nicht nur die vorab geplante Energieeffizienz eines Gebäudes nachgewiesen werden, sondern auch der Betrieb permanent kontrolliert und optimiert werden. 

Über Gampper
Das Traditionsunternehmen Gampper aus Alsenz in der Pfalz ist seit über 120 Jahren mit Produkten „Made in Germany“ erfolgreich am Markt tätig. Im Mittelpunkt des zur AFRISO-Gruppe zugehörigen Familienbetriebes stehen moderne Armaturen für Heizen und Kühlen im Zeichen der autonomen Regelung: Zwei- , Drei- und Sechs- Wege- (Change-Over) Regelarmaturen, Heizkörper-Rücklaufverschraubungen samt Hahnblöcken sowie Strang- und Absperrarmaturen (elektronisch adaptiv, dynamisch, statisch) werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz dreistufig flächendeckend vertrieben, im Ausland erfolgt der Vertrieb über Gampper Vertriebspartner, oder Niederlassungen der Afriso-Gruppe.

Weitere Informationen unter www.gampper.de 

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.