Mehrwertfaktor Bioenergie

Massive Kritik kommt vor allem vonseiten der Papierindustrie, die sich verstärkt gegen die energetische Biomassenutzung und vor allem gegen die Ökostrom-Förderung und das geplante Biomasse-Heizkraftwerk in Klagenfurt richtet. In einer Diskussionsrunde haben die Interessenvertretungen am 23. Juni Gelegenheit, ihre Positionen zum Ausdruck zu bringen. Alfred Heinzel, Präsident von Austropapier, Josef Plank, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes, und Dr. Rudolf Freidhager, Vorstand der Österreichischen Bundesforste AG, werden mit Experten von Umweltverbänden, Arbeiterkammer und Energieagentur über die bestmögliche Verwendung des begehrten Rohstoffs Biomasse diskutieren.
Weitere Schwerpunkte der Fachtagung:
.) Wer bzw. wem nutzt die Holzenergie?
.) Die Bedeutung der Bioenergie aus Sicht von Konsumenten, Gewerbe und Land-/Forstwirtschaft
.) Die Bioenergie-Branche in Österreich – Wer ist das eigentlich?
.) Regionale Wertschöpfung durch Bioenergie in der Klima- und Energie-Modellregion Hartberg
Präsentiert wird auf der Veranstaltung auch eine neue "Biomasse-Landkarte Österreich", welche die regionale Verbreitung der Branche und die volkswirtschaftliche Bedeutung der Bioenergie in Österreich aufzeigt.
Weitere Informationen und das komplette Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: http://www.biomasseverband.at/veranstaltungen-und-bildung/tagungen-und-vortraege/mehrwertfaktor-bioenergie/
Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich:
http://www.biomasseverband.at/veranstaltungen-und-bildung/anmeldung/

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.