Clusterland Award 2015

15.06.2015 | News

Die Relevanz des Themas Trinkwasserhygiene sowie die Bedeutung des Forums Wasserhygiene wurden durch die Auszeichnung mit dem Clusterland Award 2015 bestätigt.

Kürzlich nahmen Univ.-Doz. Dr. Manfred Tacker (Studiengangsleiter Verpackungstechnologie, FH Campus Wien) und KR Herbert Wimberger (Geschäftsführer WimTec Sanitärprodukte GmbH) stellvertretend für alle Partner den Award für das beste Kooperationsprojekt im Bereich branchenübergreifender Zusammenarbeit entgegen. Das Forum Wasserhygiene setzte sich unter 80 eingereichten Projekten durch und wurde als innovativste Wirtschaftskooperation mit Vorbildwirkung gewürdigt. "Dieses Projekt spricht ein wichtiges Thema an, einen Bereich, in dem Österreich eine glückliche Situation hat und das gleichzeitig eine hohe Reputation genießt. Dennoch gibt es immer wieder blinde Flecken. Es ist das Verdienst dieses Projekts einen solchen blinden Fleck systematisch aufzugreifen und durch einen interdisziplinären Ansatz zur Verbesserung der Trinkwasserqualität im Gebäude beizutragen", begründete der Juryvorsitzende DI Fritz Ohler (Geschäftsführer Technopolis GmbH) den Sieg des Forums Wasserhygiene in der Kategorie "Branchenübergreifende Zusammenarbeit". Bereits zum sechsten Mal wurde der Clusterland Award von der Raiffeisen-Bankengruppe Wien-NÖ als Generalsponsor der ecoplus Cluster Niederösterreich in Kooperation mit dem Land Niederösterreich und ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, vergeben.
Projektpartner (in alphabetischer Reihenfolge):
AIT Austrian Institute of Technology (www.ait.ac.at), BWT Austria GmbH (www.bwt.at), Energietechnik Urbanich GmbH (www.energietechnik-urbanich.at), FH Campus Wien (www.fh-campuswien.ac.at), Haustechnik-Planungsgesellschaft für Ver- und Entsorgungsanlagen GmbH (www.ht-wien.at/web/haustechnikferency.html), Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (www.kl.ac.at), OFI Technologie & Innovation GmbH (www.ofi.at), REHAU GmbH (www.rehau.com), TB SAN.C.O.WENT (www.tbscw.at), Transhelsa Korrosionsschutztechnik GmbH (www.transhelsa.at) und WimTec Sanitärprodukte GmbH (www.wimtec.com). Weitere Informationen unter www.forum-wasserhygiene.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.