In der Steiermark geht die Sonne auf

26.04.2023 | Heizung, News

Mit der Verdoppelung der ­Förderung bei Kleinanlagen und dem Startschuss für die weltgrößte Solaranlage in der Fernwärme setzt sich die ­Steiermark an die Spitze der Solarbewegung. Damit soll der Klimakrise entgegengewirkt und die gefährliche Abhängigkeit von Öl und Gas reduziert werden.

Seit dem Jahreswechsel ticken die Uhren in der Steiermark anders, wenn es um Solarenergie geht. Um die Nutzung von sauberer, klimafreundlicher Solarenergie fürs Heizen zu forcieren, wurde die Förderung für Solarwärme von 150 Euro auf 300 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche verdoppelt. Auch die Förderobergrenzen fürs Ein- und Zweifamilienhaus und Gewerbebetriebe wurden erhöht. Die Förderung gilt ebenso für bestehende Gebäude wie für den Neubau.
Der Förderimpuls hat einen Booster am ­Solarmarkt ausgelöst, die Förderanträge haben sich in den ersten beiden Monaten im Vergleich zum Vorjahr vervierfacht, wie die Förderstelle berichtet. Damit könnte das Bundesland an die erfolgreichen 2010er-Jahre andocken, als die Steiermark Solarland Nr. 1 in Österreich war.

276 Millionen Euro für die Sonne
Ein großer Sprung ist in Graz auch bei der Fernwärme geplant. Im Februar fiel der Startschuss für eine 50 Hektar große Solaranlage, die künftig ein Viertel des Grazer Fernwärmebedarfs liefern soll.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auch auf Seite 45 der aktuellen Ausgabe 5/2023 oder am AustriaKiosk!

LIM-Stmk. Ing. Anton Berger, Geschäftsführer Unisan (Foto: WK Steiermark)

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.