Ökostar 2015 …

25.06.2015 | News

... ging an Gasokol!

Das Land Oberösterreich zeichnet besonders engagierte Unternehmen und herausragende Projekte im gesamten Land mit dem Ökostar aus. Im Bezirk Perg fiel die Wahl auf ein Projekt von zwei Unternehmen. LR Rudi Anschober bei der Überreichung: "Die Auszeichnung mit dem Ökostar 2015 für Betriebe im Bezirk Perg ergeht an das Projekt Sonnenwärmeanlage der Firma Habau, da dies einen Meilenstein im industriellen Bereich darstellt. Die neuen Produktionsstätten für Betonfertigteile von Habau wurden in Niedrigenergiebauweise mit einem ökologisch hochwertigen Energietechnikkonzept und vollsolarer Beheizung ohne zusätzlichen Wärmeerzeuger errichtet. Eine Halle wurde mit einer rund 1.400 m² großen Solaranlage von Gasokol mit intelligenter Bauteilaktivierung zur gleichmäßigen Temperierung der Hallenböden errichtet, die nun den knapp 100.000 m³ großen Raum zu 100% mit Öko-Wärme befeuert. Ein Vorzeigeprojekt in ganz Europa! Durch die Nutzung der thermischen Solarenergie spart Habau jährlich rund 500.000 kWh aus fossilen Energieträgern, das entspricht einer Reduktion des CO2-Ausstoßes um 190 Tonnen pro Jahr."

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.