Bitte mehr!

08.05.2023 | News

Die PV-Branche freut sich über Ergebnis des ersten Fördercalls, sieht aber notwendige Maßnahmen für die Zukunft.

Im Rahmen einer Pressekonferenz mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zum Ergebnis des ersten Fördercalls 2023 für Photovoltaik hatte Markus König, Geschäftsführer des Distributors Suntastic.Solar, als teilnehmender Vertreter der PV-Branche die Gelegenheit, seine Sicht auf die aktuelle Situation am Markt öffentlich darzustellen.
Bezugnehmend auf die von Gewessler verkündete Nachricht, es würden in der ersten Runde des heurigen Jahres alle Anträge von Privaten genehmigt, wies König auf die erfreuliche Tatsache hin, dass dank der Verzwölffachung des Fördervolumens in den letzten vier Jahren nun Projekte in allen Bevölkerungsschichten gefördert werden können – angefangen vom Balkonkraftwerk über die typische Einfamilienhausanlage bis hin zu Gesamtlösungen.
„Die hohe Nachfrage und die damit verbundene Verzehnfachung des PV-Marktes in Österreich in den letzten Jahren erfordern eine planbare Basis für die PV-Branche“, sagte König und appellierte an die Politik, den jetzt eingeschlagenen Weg auch weiterhin zu verfolgen, um es der Branche zu ermöglichen, auch langfristig hochwertige Dienstleistungen zu erbringen.
Weiters bestehe Handlungsbedarf bei den Netzzugängen: „Viele unserer geplanten PV-Großprojekte scheitern an fehlenden Zusagen seitens der Netzbetreiber. Hier braucht es Verbesserungen, damit wir den aktuellen Boom fortsetzen“, resümierte der Geschäftsführer von Suntastic.Solar.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.