Flexibler dank Segmentbauweise

08.05.2023 | Installationstechnik, News

Fetthaltiges Abwasser gefährdet Rohrleitungen, öffentliche Kanäle und Kläranlagen. Die Anforderungen an die Einbringung und Installation von Fettabscheidern unterscheiden sich von Baustelle zu Baustelle. Flexible Produkte, die sich für unterschiedliche Einsatzzwecke eignen, erleichtern die Planung und vereinfachen die Montage. ACO hat dafür den Fettabscheider LipuJet-P-R weiterentwickelt.

Fette und Öle lagern sich gemeinsam mit anderen Abwasserbestandteilen an den Wänden von Rohren ab und können zu Korrosion, Verstopfung und Geruchsbelästigungen führen. Daher ist in Hotels, Restaurants und Großküchen, Mensen und Kantinen, aber auch in der Lebensmittelindustrie und in fleischverarbeitenden Betrieben der Einsatz von Fettabscheidern behördlich vorgeschrieben.
Hohe Flexibilität bei den Anschlüssen, der Positionierung, Umrüstung und Einbringung sowie eine große Auswahl beim Zubehör – das waren die Zielsetzungen für die Weiterentwicklung des Fettabscheiders ACO LipuJet-P-R von ACO Haustechnik. Gefertigt aus Polyethylen, eignet er sich zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen. Die runde, formbeständige Gestaltung sorgt für höchste Stabilität im Dauerbetrieb. Die Vorteile der Segmentbauweise zeigen sich nicht nur in Bausituationen mit beengten Einbringmöglichkeiten oder bei Zugangswegen mit rechtem Winkel, sondern auch bei Umrüstungen infolge Betriebsveränderungen oder neuer Vorgaben: Der Abscheider lässt sich einfach durch weitere Segmente ergänzen, die Anschlüsse können ganz unkompliziert neu angeordnet oder erweitert werden.
Die Zulaufgarnitur ist in beide Richtungen um 90 Grad drehbar und damit leicht an der bauseitig verlegten Zulaufleitung auszurichten. Der Hochdruckreinigungskopf kann an den beiden seitlichen oder den oberen, werkseitig vorbereiteten Montagepunkten eingebaut werden. Die Anlagensteuerung ACO MulitControl, das Schauglas zur Überprüfung der Fettschicht oder die Wasserfülleinheit können an der linken oder rechten Abscheiderseite montiert werden. Korrekturen der Positionen sind auch nachträglich möglich.
Der Behälter wurde multifunktional als Fettabscheider, Leichtflüssigkeitsabscheider und als möglicher Schlammfang konzipiert. Die Befüllung mit Wasser erfolgt automatisch über die Fülleinheit mit Magnetventil. Für einen optimalen Entsorgungsvorgang wurde der Boden zusätzlich zur Entsorgungsschräge mit einem Pumpensumpf ausgestattet.
Die neue Version des ACO LipuJet-P-R ist in den Nenngrößen 15, 20 und in 22,5 sowie in unterschiedlichen Ausbaustufen erhältlich – von der einfachen Basisversion bis zur vollautomatischen Komfortstufe ist für jeden Kunden- bzw. Anwendungsfall etwas dabei. Der weiterentwickelte ACO LipuJet-P-R wird die bisherige Ausführung des ACO LipuJet vollständig ablösen und ist ab sofort verfügbar.

Neue Lösung für die Verrohrung
Mit dem erweiterten ACO Pipe Edelstahlrohrsystem werden Fettabscheider und Abwasserhebeanlagen perfekt verrohrt. Durch die neuen Ergänzungen im Produktsortiment können nun alle Leitungen aus einem Rohrsystem hergestellt werden. Um sicherzustellen, dass der Fettabscheider einwandfrei funktioniert, muss das Küchenabwasser beruhigt werden, bevor es in den Abscheider gelangt. Das ACO Pipe Edelstahlrohrsystem eignet sich nicht nur für Zulauf- und Entlüftungsleitungen, sondern auch für die Entsorgungsleitung des Fettabscheiders und die Druckleitungen von Abwasserhebeanlagen. Das Produktsortiment wurde um die erforderlichen Steckmuffensicherungen für Saug- und Druckleitungen ergänzt.
Ebenso stehen Übergänge, die eine problemlose Verbindung des Abscheiders oder der Hebeanlage mit dem ACO Pipe Rohr ermöglichen, zur Verfügung. Dadurch wird die Montage deutlich einfacher und somit die Montagezeit verkürzt.

Die drehbare Zulaufgarnitur des Fettabscheiders ACO LipuJet-P-R garantiert Flexibilität bei der Aufstellung und Installation.
Die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten des Fettabscheiders ACO LipuJet-P-R bringen vielfache Nutzungsoptionen.
Ein Beispiel für den Einsatz des ACO Pipe Edelstahlrohrsystems ist die Komplettverrohrung von Fettabscheidern und Abwasserhebeanlagen. Neben der Zulauf- und Entlüftungsleitung kann das System auch für die Entsorgungsleitung und die Druckleitung der Abwasserhebeanlage verwendet werden.
Einbaubeispiel: Entsorgungsleitung ohne Entsorgungspumpe. Bei Fettabscheidern ohne Entsorgungspumpen müssen Rohrumlenkungen und das finale Rohrstück vor dem Anschluss der Storz-Kupplung mit den regulären Sicherungsschellen aus dem Lieferprogramm fixiert werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.