Country-Flair und Rennfieber

26.06.2015 | News

Auch heuer lud Holter gemeinsam mit Partnerfirmen wieder zum schon traditionellen Sommerfest in die Bäderausstellung in Wien. Außerdem fuhr das Unternehmen mit einer Delegation zum Grand Prix nach Spielberg.

Rund 300 Gäste folgten der Einladung von Holter. "Veranstaltungen, wie diese, sind uns ein großes Anliegen, weil wir uns damit bei unseren Kunden und Partner für die gute Zusammenarbeit bedanken wollen, so Verkaufsleiter Reinhard Reder, der sich freut, dass dieses Angebot von den Kunden so zahlreich angenommen wurde. Country-Flair verbreiteten am diesem Abend nicht nur die am Barbecue-Smoker zubereiteten Spezialitäten, sondern auch die "Second Hand Brothers", die für die musikalische Umrahmung sorgten. Highlights des Rahmenprogrammes, bei dem sich nicht nur die Kinder amüsierten, waren ein Cowboystiefel-Zielschießen und das Bullenreiten.
Als Zuschauer beim Formel 1 Grand Prix
Unter den zahlreichen Motorsportfans, die den Formel 1 Grand Prix in Spielberg miterlebt haben, war auch eine Holter-Abordnung, der Mitarbeiter und Kunden angehörten. Die erkundeten am Vorabend des Rennens die Strecke noch selbst in einem Formel 1-Simulator. So bestens auf die Tücken und heiklen Stellen des Rundkurses vorbereitet, konnte der Rennverlauf am Sonntag aus fachkundiger Sicht betrachtet und analysiert werden.

Mehr Impressionen:

Country-Flair beim Holter-Sommerfest in Wien.
Beste Stimmung herrschte unter den Zuschauern des Formel 1 Grand Prix in Spielberg.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.