Boilerboom

17.05.2023 | Heizung, News

Bis zu 90% der Energiekosten im Wohnbereich entstehen durch Heizung und Warmwasser. Um bei der Warmwasserbereitung bares Geld zu sparen, entscheiden sich zahlreiche Haushalte aktuell für effiziente Lösungen wie den Einbau eines smarten Elektrospeichers – landläufig Boiler genannt.

Der heimischen Heizungs- und Warmwasser-Spezialist Austria Email AG vermeldet eine deutliche Steigerung der Nachfrage bei smarten Warmwasserbereitern. Die Argumente sprechen für sich: Verkalkungen in alten Warmwasserbereitern führen zu 20% längerer Aufheizzeit, weniger nutzbarem Volumen, geringerem Komfort sowie zu Belastungen des Heizstabes durch die Kalkschicht. Dieses Problem löst das Team des Marktführers mit einer innovativen Neu-Entwicklung. Aktuell präsentiert Austria Email mit dem EWH Digital die neueste Generation von Elektrospeichern für die Warmwasserbereitung und bietet damit ein überzeugendes Multitalent: Entwickelt und produziert in Österreich, dank der AE-Standardabmessungen kann das Gerät in der Sanierung einfach 1:1 an die bereits vorhandene Wandaufhängung installiert werden, ist garantiert energiesparend und mit WiFi Anbindung sogar von unterwegs mittels Cozytouch-App steuerbar. Damit ist der EWH Digital eine intelligente Lösung für Sanierungen und Neubauten, die zeitgemäße Technologie mit Energiesparpotenzial bei höchstem Warmwasserkomfort verbindet und dank patentierter Steatit Trockenheizung mit geringerer Anfälligkeit gegen kalkhaltiges Wasser punktet.
„Aktuell sehen wir eine „Renaissance des Boilers“, und das hat überzeugende Gründe: Ein Warmwasserspeicher-Tausch ist für viele Haushalte eine einfache Maßnahme, um ohne großen Aufwand sofort Einsparungen beim Energieverbrauch zu erzielen. Im Sinne der Energiewende geht der Trend bei Sanierungen wie auch im Neubau stark in Richtung smarter Elektrospeicher“, erklärt Martin Hagleitner, CEO der Austria Email AG.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.